Marco Völler: „Ich gehe von Pro A aus“. Am Sonntag war der letzte Spieltag der regulären Saison 2022/23 in der easyCredit Basketball-Bundesliga, alle Teams waren gefordert. Aber besonders die FRAPORT SKYLINERS waren gefordert, brauchten sie doch einen Sieg um die Minimalchance auf den Klassenerhalt am Leben zu erhalten. Mit 88:82 siegte das Team von Coach
Jordon Theodore: „Crailsheim hat die wichtigen Würfe getroffen“. HAKRO Merlins Crailsheim und die FRAPORT SKYLINERS trennen sich nach sehr nervenaufreibenden vier Vierteln mit 84:83. Dabei haben die Hessen sogar schon zwischenzeitlich mit zehn Punkten geführt. Bis zur allerletzten Sekunde ist die Partie offen, am Ende ist es ein Heimsieg für Crailsheim. Bei „MagentaSport“ konnte sich
Klaus Perwas: „Im Moment zählen für uns nur Siege“. Während draußen der deutsche Radklassiker Eschborn-Frankfurt stattfand, legten die FRAPORT SKYLINERS gegen die Würzburg Baskets in der völlig ausverkauften Süwag Energie ARENA einen Start-Ziel-Sieg hin. Das 86:77 ist ein wichtiger Sieg im Rennen um den Klassenverbleib in der easyCredit Basketball-Bundesliga. Noch vor der Partie wurde nach
Joshua Obiesie: „Wir haben einfach weitergekämpft“. Ein ganz wichtiger Heimsieg für die FRAPORT SKYLINERS. Mit 71:65 gewinnen die Frankfurter die Partie gegen den SYNTAINICS MBC. In einem recht kämpferischen Spiel wechselte die Führung insgesamt 15 Mal, und erst kurz vor der Serie fiel auch die Entscheidung. Der alles überragende Akteur mit 22 Punkten und 10
Klaus Perwas: „Von Anfang an hatten wir heute einen guten Rhythmus“. Die FRAPORT SKYLINERS senden im Abstiegskampf der easyCredit Basketball-Bundesliga ein erneutes Lebenszeichen. Das Team von Coach Klaus Perwas holte bei den Rostock Seawolves einen verdienten 99:77-Auswärtssieg. Unter dem neuen Coach war es bereits der zweite Sieg der Frankfurter, bei erst vier Partien. Für den
Jordan Theodore: „Mein Drang gewinnen zu wollen ist höher als jemals zuvor“. Kurz vor Meldefristende haben die FRAPORT Skyliners noch Jordan Theodore bis zum Ende der Saison unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Guard befindet sich bereits im Frankfurter Trainingsbetrieb. Ein Spieler, derbeste Erinnerungen weckt und von Fans auch als bester Spieler des Clubs genannt wird. Mit
Klaus Perwas: „Heute können wir uns freuen, morgen müssen wir hart arbeiten“. Neuer Coach und schon passt es auf dem Parkett. Vor fast 4.900 Fans spielen die FRAPORT SKYLINERS unter Leitung von Coach Klaus Perwas gegen die NINERS Chemnitz ein starkes Spiel über vier Viertel hinweg. Über die gesamte Spieldauer ist die Partie spannend, umkämpft
Yannick Binas: „2023 wird einige besondere Höhepunkte bieten“. Ein echter Vermarktungscoup der FRAPORT SKYLINERS: Aus der „Ballsporthalle Frankfurt“ wird nach dem Beschluss der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung ab 1. Januar 2023 die „Süwag Energie ARENA“. Der regionale Energieversorger Süwag Energie AG mit seinem Firmensitz in unmittelbarer Nähe der Heimspielstätte der Frankfurter Basketballer, übernimmt das Namensrecht erst mal
„Josh“ King: „Eine solche Leistung ist einfach nicht in Ordnung“. Die FRAPORT SKYLINERS haben ihren Fans und sich das wohl überraschendste vorweihnachtliche Geschenk dieser Saison gemacht. Gegen die favorisierten MHP RIESEN Ludwigsburg zeigte das Team von Headcoach Geert Hammink die beste Saisonleistung und gewann vor lautstarken 4.840 Fans am Ende verdient mit 92:80. Überragender Mann
Geert Hammink: „Wir müssen die Konzentration über die 40 Minuten hochhalten“. Die FRAPORT SKYLINERS spielen am heutigenFreitagabend bei den Würzburg Baskets. Sprungball zur Partie ist um 19:00 Uhr, live bei „MagentaSport“. Die beiden Teams waren am vergangenen Pokal-Wochenende nicht im Einsatz, gehen folglich ausgeruht in diese Partie. Während Würzburg bei drei Siegen und fünf Niederlagen
- 1
- 2