News & Interviews Sportmix
Malaika Mihambo: „Ich bin sehr optimistisch und freue mich auf die WM“. Audi hat seine erfolgreiche Partnerschaft mit den Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel bis 2026 verlängert, hatte von daher viele bekannte Gesichter eingeladen. Darunter in diesem Jahr: Malaika Mihambo. Im Interview spricht die Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin im Weitsprung unter anderem über gewisse Besonderheiten des Hahnenkamm-Rennens
Lindsey Vonn: „Ich habe diese einzigartige Fahrt auch für meine Mutter gemacht“. Lindsey Vonn erfüllte sich in Kitzbühel einen Kindheitstraum. Die 38-jährige „Speed-Queen“ hat alles gewonnen, was man im alpinen Weltcup nur gewinnen konnte, ein letztes großes Ziel blieb aber noch. Das zu erreichen holte die Olympiasiegerin jetzt nach: Lindsey Vonn startete bei Nacht vom
Gaston Höpfl: „Snow-Volleyball ist die dritte Spielvariante von Volleyball“. Am 4./5. März finden im bayrischen Oberstaufen die Deutschen Meisterschaften im Snow-Volleyball statt. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern sind jeweils acht Mannschaften gemeldet, wobei völlig egal ist, ob die Spielerinnen und Spieler aus der Halle oder dem Beach kommen. Aber was ist
Stephan Mayer: „Der DOSB sollte dringend eine eindeutige Position einnehmen“. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat bisher noch keine ganz eindeutige Position zu einer aktiven Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern aus Russland und Belarus an den Olympischen Sommerspielen in Paris 2024 bezogen. Für den sportpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer, ist es an der Zeit,
Cédric Enard: „Jetzt darf gefeiert werden“. Die BERLIN RECYCLING Volleys haben souverän 3:1gegen die SWD powervolleys Düren gewonnen und sich damit zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte zum DVV-Pokalsieger gekrönt. Bei der Neuauflage des Pokalmatches von 2020 lieferten sich beide Teams ein umkämpftes und hochklassiges Match vor 9.175 Fans inder SAP Arena in Mannheim. Mit
Felix Loch: „Ich versuche, auch in Winterberg noch einmal gut zu fahren“. Zum großen Finale der 45. FIL Weltcup-Saison geht es für die 99 Athletinnen und Athleten an diesem Wochenende (24. – 26. Februar) noch einmal nach Winterberg. Zum zweiten Mal zu Gast in der VELTINS EisArena geht es diesmal um die finalen Weltcuppunkte. Neben
Natalie Maag: „St. Moritz ist mein Herz“. Die besten Rodlerinnen und Rodler fahren mit dem EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup (17. – 19. Februar) in St. Moritz. Der allerletzten Natureisbahn der Welt. Für Natalie Maag ist es die Rückkehr in die Heimat. Bereits seit Jahren vertritt die 25-jährige Schweizerin als Einzelkämpferin ihr Land im Rodel-Weltcup. Wobei Natalie Maag
Bernd Krainbucher: „Ich hoffe auf ein sensationelles und spannendes Events“ Die neunte Auflage des Red Bull PlayStreets steht bevor! Am 10. Februar zeigen die besten Freeskier der Welt bei dem legendären Red Bull PlayStreets im Zentrum von Bad Gastein zum ersten Mal seit 2019 wieder ihre Skills. Im internationalen Feld mit dabei sind die Gewinner
Fernanda Maciel: „Ich liebe die Natur und fühle mich in den Bergen zu Hause“. Fernanda Maciel ist Ultraläuferin! Die gebürtige Brasilianerin, die heute in Chamonix heimisch ist, setzt sich mit Ihren extremen Projekten auch immer für die Umwelt ein. Das passt perfekt ins Bild, denn bevor Fernanda Maciel eine weltweit anerkannte Ultraläuferin wurde, war Sie
Myriam Fox-Jerusalmi: „Als Sportlerin und Trainerin liegt mir Sport am Herzen“. Das IOC hat den „Coaches Lifetime Achievement Award 2022“ an die französisch-australische Kanu-Trainerin Myriam Fox-Jerusalmi für ihre Arbeit mit Athletinnen und Athleten verliehen. Myriam Fox-Jerusalmi vertrat Frankreich bei den Sommerspielen 1992 und 1996 im Kanuslalom, danach hat die Mutter von Jessica Fox eine äußerst