„Toto“ Wolff: „Singapur ist für jedes Team eine einzigartige Herausforderung“. Die Formel 1 hat Europa verlassen und gastiert an diesem und auch am nächsten Wochenende in Asien. An diesem Wochenende ist man in Singapur unterwegs, bei tropischen Temperaturen in der Nacht. Mensch und Material sind also auf dem nur noch 4,928 Kilometer langen Stadtkurs
Andrea Stella: „Wir befinden uns immer in einem Rennen der Upgrades“. McLaren ist wohl die große Überraschung in dieser Formel 1-Saison. Während viele Experten vor allem Mercedes oder Ferrari als potenzielle Konkurrenten für Red Bull sahen, spricht die Performance vor der Sommerpause für den britischen Rennstall. McLaren hat sich mittlerweile die Position hinter Red Bull
Christian Horner, Mario Isola, Andrea Stella, Frédéric Vasseur: „Pure Emotion“. Ohne Pause geht es für die Formel 1 aus den Niederlanden nach Italien weiter. Auf die orangene Party folgt die rote Party. Sonst kann man Zandvoort und Monza nicht vergleichen. Denn auf dem Autodromo Nazionale Monza im königlichen Park zählt nur Power. So ist der
„Toto“ Wolff: „In Monza wird wieder eine spektakuläre Atmosphäre herrschen“. Am letzten Wochenende war die Formel 1 nach der langen Sommerpause noch in Zandvoort unterwegs, an diesem Wochenende geht es direkt weiter im königlichen Park zu Monza. Das traditionsreiche Rennen in Italien findet in diesem Jahr zum 74. Mal statt. Einzig 1980 wurde der Große
Max Verstappen, Fernando Alonso, Pierre Gasly: „Das ist einfach unglaublich“. Max Verstappen war auch in Zandvoort nicht zu schlagen. Ein lupenreiner Hattrick seit der Rückkehr in die Niederlande. Und die Fans rund um den Kurs feierten ihren ersten Weltmeister entsprechend. Obwohl es nass und kalt war. Es war einfach eine Party in Orange. Mit dem
Max Verstappen, Lando Norris, George Russell: „Es ist fantastisch hier“. Die Sommerpause in der Formel 1 ist vorbei und die erste Pole danach geht an Max Verstappen. Der niederländische Weltmeister konnte in seiner Heimat am besten mit den wechselhaften Wetterbedingungen umgehen. Ob nass, abtrocknend oder fast trocken, keiner konnte Max Verstappen in Zandvoort das Wasser
Max Verstappen: „Driften ist etwas völlig anderes als Rennen zu fahren“. Während sich die Formel 1 in der Sommerpause befindet, nutzte Max Verstappen die Zeit, um sich in einer anderen Disziplin zu beweisen. Der amtierende Formel 1-Weltmeister wurde zum Fahrschüler von „Mad Mike“ Whiddett. Von wem? In Japan ist der neuseeländische Drift-Champion ein Star. Während
„Toto“ Wolff: „Es ist ein herausfordernder „Old School“-Kurs“. Mit dem Wochenende ist die Sommerpause in der Formel 1 vorbei. Es geht in den Niederlanden weiter und am Sonntag warten 72 Runden auf die Teams, die Piloten und das Material. 72 Runden? Ja, denn Zandvoort ist nicht nur wunderschön in den Dünen gelegen, es ist mit
Enrico Cardile, Tom McCullough, Paul Monaghan: „Es kommen noch Upgrades“. An diesem Wochenende ist die lange Sommerpause in der Formel 1 vorbei. Mit der ersten Runde in Zandvoort im ersten Training dürfen sich die Teams wieder voll und ganz mit ihren Boliden befassen und diese auch wieder verbessern. Ob jedoch die Niederlande der ideale Kurs
Günther Steiner, Franz Tost, James Vowles: „Die Sommerpause war zu kurz“. An diesem Wochenende ist die lange Sommerpause in der Formel 1 vorbei. Mit der ersten Runde in Zandvoort im ersten Training dürfen sich die Teams wieder voll und ganz mit ihren Boliden befassen und diese auch wieder verbessern. Ob jedoch die Niederlande der richtige