Mitbegründer von „sportflash.online“. Nach dem Abitur folgten Studium und Volontariat. Als ausgebildeter Redakteur war „SW“ nur ein Jahr in Festanstellung bei einem Sender, seit dem als Freelancer unterwegs. Vor allem für die Automobilindustrie und darüber schließlich auch im Motorsport. Kein Wunder also, dass „SW“ bei „sportflash.online“ allein für den Motorsport zuständig ist. Privat fährt der Frankfurter überhaupt kein Auto.
Vincent Vosse: „Wir wollen beide Fahrzeuge in die Punkte bringen“. Das BMW M Team WRT bestreitet in Australien seinen ersten offiziellen Einsatz mit BMW M Motorsport. Beim Klassiker „Bathurst 12 Hour“ auf dem Mount Panorama Circuit starten zwei BMW M4 GT3. Pilotiert werden die beiden Fahrzeuge allein von BMW M Werksfahrern: Sheldon van der Linde,
„Jim“ Farley: „Wir stehen an der Schwelle zu einer spannenden neuen Epoche“. Ford kehrt zurück in die Formel 1. Der Autobauer aus Detroit wird Partner von Red Bull Powertrains. Ziel der strategischen Zusammenarbeit, Hybrid-Antriebseinheiten der nächsten Generation für die Formel 1 zu entwickeln. Red Bull Ford Powertrains wird diese Triebwerke ab 2026 und bis mindestens
„Bobby“ Rahal: „Insgesamt ist es ein guter Start. Jetzt werden wir daran arbeiten“. 188 Tage nach dem Roll-out hat der neue BMW M Hybrid V8 bei den 24 Stunden von Daytona seinen ersten Härtetest absolviert. Das erste Rennfahrzeug von BMW M Motorsport mit Hybridantrieb stellte sich nach kurzer Entwicklungszeit der großen Herausforderung des Langstreckenklassikers. Die
Pascal Wehrlein, Jake Dennis, René Rast: „Wir dürfen nicht nachlassen“. Was für ein Wochenende für Pascal Wehrlein in Diriyah. Der 28-jährige Schwabe hat auch das zweite Nachtrennen gewonnen. Damit führt Pascal Wehrlein nun auch die Weltmeisterschaft an. Und der Doppelschlag macht den Saisonstart des neuen Porsche 99X Electric Gen3 absolut perfekt. Wieder mit auf dem
Andreas Roos: „Wir wollen die Ergebnisse unserer harten Arbeit nun sehen“. Die Rennpremiere des BMW M Hybrid V8 ist für BMW M Motorsport der Start in eine neue Ära. Erstmals seit 1999 kämpft ein Prototyp in den M-Farben um Gesamtsiege bei den großen US-Klassikern in Daytona, Sebring oder in Road Atlanta sowie allen anderen IMSA
Pascal Wehrlein, Jake Dennis, Sam Bird: „Wir machen weiter Druck“. Pascal Wehrlein hat das erste von zwei Nachtrennen an diesem Rennwochenende in Diriyah gewonnen. In seinem 50. Rennen in der Formel E fährt der Porsche Pilot von P9 bis auf das oberste Treppchen vor. Auf dem historischen Stadtkurs nahe der Hauptstadt Riad feierten die Porsche
Nico Müller: „Es ist die Paradestrecke eines Kurses in der Formel E“. Kaum ist der Hankook Mexico City E-Prix 2023 vorbei, schon geht es weiter in den Wüstenstaat Saudi-Arabien. Beim ersten Double-Header dieser Saison starten die Piloten der ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft am 27. und 28. Januar auf dem Stadtkurs in Diriyah, der um die
James Barclay: „Wir haben Vertrauen in den Jaguar I-TYPE 6“. Als am 14. Januar in Mexiko City die Ampel zum ersten Rennen auf Grün sprang, gingen erstmals vier Formel E-Boliden mit Jaguar Power an den Start. Denn neben den eigenen I-TYPE 6 rüstet Jaguar TCS Racing auch die Boliden des ebenfalls in England ansässigen Teams
Sébastien Ogier: „Wir hatten eine wirklich schöne Asphaltrallye“. Sébastien Ogier feierte bei der legendären Rallye Monte-Carlo seinen neunten Sieg. Der französische Ex-Weltmeister, der nur ausgesuchte Veranstaltungen für Toyota in dieser Saison bestreitet, triumphierte vor seinem Teamkollegen Kalle Rovanperä. Der letzte Podestplatz ging an Thierry Neuville im Hyundai. Durch das überwiegend trockene Wetter wurde die diesjährige
David Jareš und Eric Mommey: „Wir wollen Kunden optimalen Service bieten“. Der neue ŠKODA FABIA RS Rally2 hat die Homologation erhalten und ist damit zur Teilnahme an internationalen Motorsportveranstaltungen zugelassen. Doch damit ist die Entwicklung des neuen Rallye-Autos noch lange nicht abgeschlossen. Denn ab sofort konzentrieren sich die Techniker von ŠKODA Motorsport darauf, den ŠKODA