Timmy Hansen: „Ich bin gerne auf Sardinien, es ist eine großartige Strecke“. Am 8./9. Juli war die Extreme E bereits für zwei reguläre Läufe für den Island X Prix auf Sardinien, an diesem Wochenende finden die nächsten zwei Läufe statt. Nur gut zwei Monate eben später. Nach einem äußerst dramatischen Podiumsplatz auf der italienischen Insel
Alejandro Agag: „Es bietet eine ergreifende Geschichte des Wandels“. Die Extreme E hat heute bestätigt, dass der ehemalige Kohletagebau Glenmuckloch im schottischen Dumfriesund Galloway am 13./14. Mai Schauplatz des nächsten Rennens, des Hydro X Prix, sein wird. Erst vor 18 Monaten trafen sich Staats- und Regierungschefs in Glasgow zur COP26 mit dem Ziel, bis Mitte
Extreme E nimmt erstes Legacy-Programm 2023 in Angriff. Die Extrem E kehrte am vergangenen Wochenende erfolgreich nach Saudi-Arabien zurück. Neben dem Saisonstart in die dritte Saison, wurde auch das erste Legacy-Programm 2023 in Angriff genommen. Die Extreme E verfolgt einen zweigleisigen Ansatz, indem die Serie sowohl die Bemühungen zur Wiederbegrünung als auch zur Wiederbelebung der
Laia Sanz und Mattias Ekström: „Wir müssen diese gute Arbeit fortsetzen“. Das ACCIONA | SAINZ XE Team hat seinen ersten Sieg in der Extreme E geholt. Im zweiten Lauf der dritten Saison setzte sich das Duo Laia Sanz und Mattias Ekström souverän im saudi-arabischen Sand durch. Das Team der Rallye-Ikone Carlos Sainz vergrößerte vom Start
Tamara Molinaro und Andreas Bakkerud: „Es wird eine actionreiche Saison“. Wie auch schon in den beiden vorherigen Saisons gibt es auch 2023 wieder zwei Championship Driver in der Extreme E. In dieser Saison sind es Tamara Molinaro und Andreas Bakkerud. Die Italienerin und der Norweger werden für die Extreme E das Fahrzeug und die jeweiligen
Molly Taylor und Kevin Hansen: „Wir hatten ein gutes Niveau und wurden besser“. Die Extreme E ist beim Doubleheader in Saudi-Arabien mit einem sehenswerten ersten Rennen in die dritte Saison gestartet. Auf der Strecke setzten sich Rosberg X Racing durch, doch durch eine Zeitstrafe fielen Mikaela Åhlin-Kottulinsky und Johan Kristoffersson auf P3 zurück. Es siegte
Emma Gilmour und Tanner Foust: „Wir werden in diesem Jahr viel stärker sein“. Emma Gilmour und Tanner Foust werden wie schon 2022 auch 2023 für das NEOM McLaren Extreme E Team fahren. Die Neuseeländerin und der Amerikaner traten dem Team in seiner ersten Saison in der Extreme E im Jahr 2022 bei. Und das Duo
Fraser McConnell: „Als Fahrer will man immer Rennen fahren“. Fraser McConnell wurde ganz kurzfristig zum Double-Header auf Sardinien von der Extreme E verpflichtet. Diese wichtige Rolle füllte der gebürtige Jamaikaner in Italien und in Chile mit Bravour aus. Beim Saisonabschluss in Uruguay folgte der Einsatz für den 24-jährigen Rallyecross-Piloten im Team JBXE von Jenson Button.
Klara Andersson und Nasser Al-Attiyah: „Wir wollen um den Titel kämpfen“. Klara Andersson wird an der Seite des fünffachen Rallye Dakar-Siegers Nasser Al-Attiyah für das Team ABT CUPRA XE in der dritten Saison der Extreme E starten. Die junge Schwedin sicherte sich ihren Platz nach starken Leistungen am Ende der vergangenen Saison, als die 23-jährige
Kevin Hansen: „Es war toll, wieder dabei zu sein“. Beim „Crazy Race“, beim Auftaktrennen der Extreme E zu letzten Saison, verletzte sich Kevin Hansen am Steuer seines Wagens schwer am Rücken. Ein paar Monate nach dem Bruch des achten Wirbels saß der beliebte Schwede beim Doubleheader auf Sardinen wieder hinter dem Steuer. Im Interview spricht