Mirko Bortolotti, Luca Stolz und Franck Perera: „Mein emotionalster Sieg“. Mirko Bortolotti führt wieder die Gesamtwertung in der DTM an. Nach dem ersten Lauf auf dem Sachsenring hatte der Lamborghini-Pilot von SSR Performance die Spitze eingebüßt, durch den Sieg im zweiten Lauf direkt wieder übernommen. Für Mirko Bortolotti war es bereits der dritte Saisonsieg. Auf
Luca Stolz, Thomas Preining und Ayhancan Güven: „Das ist ein Highlight hier“. Insgesamt 21 Jahre war die DTM nicht mehr auf dem Sachsenring unterwegs, an diesem Wochenende also das Comeback mit einem Rennen am Samstag und am Sonntag. Den Sieg am Samstag sicherte sich recht unspektakulär Luca Stolz. Der 28-jährige Brachbacher vom Mercedes-AMG Team HRT
Maro Engel: „Ich bin ein Fan vom Sachsenring“. Maro Engel steuert in dieser DTM-Saison einen echten Hingucker, einen Mercedes-AMG GT3, dessen gelb-grünes „Mamba-Design“ die Fans begeistert. Mit Ausnahme des Sonntagsrennens auf dem DEKRA Lausitzring gelang dem 38-jährigen Wahl-Monegassen in dem auffälligen Fahrzeug immer der Sprung in die Punkte. Auch an diesem Rennwochenende auf dem Sachsenring
DTM-Piloten mit Pfeilen und Bällen! Vor dem nächsten Stopp der aktuell laufenden DTM-Saison auf dem Sachsenring an diesem Wochenende tauschten bereits am Donnerstag fünf DTM-Piloten, Kelvin und Sheldon van der Linde, Laurin Heinrich sowie Ayhancan Güven und Franck Perera ihr Lenkrad in ihren PS-starken DTM-Rennfahrzeugen gegen Dartpfeile und Basketball. Entstanden ist eine bunte Mischung, die
DTM-Kalender 2024 steht! Die DTM hat den Rennkalender für die Saison 2024 präsentiert und damit frühzeitig die Weichen das kommende Jahr gestellt. Damit schafft der ADAC als Promoter der DTM bereits zu diesem frühen Zeitpunkt absolute Planungssicherheit für die Teams. Insgesamt 16 Meisterschaftsläufen sind geplant. Dabei gastiert die DTM von April bis Oktober 2024 auf
Jack Aitken, Mirko Bortolotti und Kelvin van der Linde: „Einfach großartig“. Und weiter geht der DTM-Rekord! Mit nunmehr neun verschiedenen Gewinnern in bisher neun Meisterschaftsläufen. Am Samstag holte Jack Aitken seinen ersten Sieg in der DTM auf dem DEKRA Lausitzring. Auch für das Team Emil Frey Racing und den Ferrari 296 GT3 war es der
Maximilian Paul, Laurin Heinrich und Lucas Auer: „Es ist großartig“. Maximilian Paul hat auf dem Nürburgring alle überrascht! Der 23-jährige Dresdner war im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 auf P13 gestartet und zeigte bei Runde um Runde stärker werdendem Regen eine sensationelle Aufholjagd. Ab Runde 26 war Maximilian Paul an der Spitze und feierte schließlich seinen
Jusuf Owega: „Der Nürburgring ist weltweit bekannt“. Jusuf Owega hat am Wochenende zum vierten DTM-Stopp auf dem Nürburgring die kürzeste Anreise aller Fahrer im ganzen Feld. Der 21-jährige Kölner vom Mercedes-AMG Team BWT bestreitet seine Debüt-Saison in der DTM. Und im Interview spricht Jusuf Owega über seine besondere Beziehung zum Nürburgring, die Bedeutung von ADAC
Thomas Preining, René Rast und Sheldon van der Linde: „Ein tolles Gefühl“. Der Norisring liegt Thomas Preining. In 2022 der erste Sieg für Porsche in der DTM, 2023 kletterte der Österreicher durch seinen ersten Saisonsieg direkt an die Spitze der Gesamtwertung. Dazu war es der erste DTM-Sieg des „Grello“, dem neongelben Manthey-Porsche. Mit zwei knallharten
Sheldon van der Linde, René Rast und Dennis Olsen: „Ein großartiger Tag“. Der amtierende DTM-Champion ist zurück an der Spitze! Erst sicherte sich Sheldon van der Linde die Pole in seinem BMW M4 GT3 auf dem Norisring, dann überquerte der Südafrikaner nach 69 Runden die Ziellinie auf P1. Durch seinen ersten Sieg auf dem einzigartigen