Maximilian Arnold: „Es ist momentan eine sehr, sehr eklige Situation“. Was für ein Auftakt in diesen Spieltag! Borussia Mönchengladbach schickt den VfL Wolfsburg mit einem deutlichen 4:0 nach Hause. Für den „DAZN“-Experte Sascha Bigalke „ein verdienter Sieg und ein richtig klasse Heimspiel von der ersten bis zur letzten Minute … die beste Saisonleistung der Gladbacher“.
Gerardo Seoane: „Es sind in dem Spiel wieder alle gefordert … aktiver zu sein“. Borussia Mönchengladbach empfängt am Freitag unter Flutlicht den VfL Wolfsburg. Beide Mannschaften haben sich in den letzten Wochen tabellarisch angenähert und nur noch drei Punkte trennen die beiden Vereine. Mit einem Heimsieg entscheidet allein nur noch das Torverhältnis über die bessere
Florian Neuhaus: „Wir hätten gerne länger die Führung im Rücken gehabt“. Borussia Mönchengladbach und der 1.FSV Mainz 05 haben sich am Freitagabend 2:2 getrennt. Aufgrund der unterschiedlichen Halbzeiten hätte jede Mannschaft die drei Punkte verdient gehabt, von daher ist das Unentschieden wahrscheinlich fair. „Am Ende jubelt keiner richtig. Die Gladbacher wollten ihr Heimspiel gewinnen, die
Gerardo Seoane: „Wir rechnen damit, dass sie eine Reaktion zeigen wollen“. Borussia Mönchengladbach empfängt am Freitagabend den 1.FSV Mainz 05. Bis zum letzten Spieltag noch Nachbarn im Tabellenkeller, doch die „Fohlen“ haben am vergangenen Samstag ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die Mainzer stehen mit einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz. Trotzdem unterschätzt Trainer Gerardo Seoane den
Oliver Mintzlaff: „Es fehlte das Commitment für den Verein und für die Stadt“. 2005 beendete „Max“ Eberl seine aktive Karriere bei Borussia Mönchengladbach und blieb bis 2020 als Funktionäre in verschiedenen Positionen dem Klub erhalten. Am 1. Dezember 2022 heuerte der gebürtige Bayer als Sportgeschäftsführer bei RB Leipzig an. Am letzten Freitag wurde „Max“ Eberl
Gerardo Seoane: „Wir müssen versuchen das Feld klein zu halten“. Borussia Mönchengladbach empfängt den FC Bayern München! Das hört sich vor allem nach spektakulärem Fußball aus den 70er und 80er Jahren an, aber auch die jüngere Vergangenheit spricht für spannende Duelle. Denn die „Fohlen“ sind immer noch so etwas wie der Angstgegner des Rekordmeisters. Und
Roland Virkus: „Leverkusen ist ein Gegner mit sehr viel Speed“. Das letzte Spiel des vorletzten Spieltags dieser Saison ist ein kleines Derby. Bayer 04 Leverkusen empfängt Borussia Mönchengladbach. Für die Heimmannschaft geht es um das internationale Geschäft, für die Gäste rein sportlich um gar nichts. Dazu wird seit dem letzten Wochenende intensiv über Trainer Daniel
Daniel Farke: „Ich will am Samstag drei Punkte holen“. Am heutigen Samstag heißt es um 18:30 Uhr: Borussia gegen Borussia. Konkreter: Dortmund empfängt Mönchengladbach. Vom Papier her eine absolut sicher Sache, vor allem weil Borussia Dortmund in dieser Saison extrem Heimstark agiert, und um die Meisterschaft spielt. Das Hinspiel konnte Borussia Mönchengladbach gewinnen, und Trainer
Daniel Farke: „Die Eintracht ist eine überragende Umschaltmannschaft“. Am heutigen Samstag heißt es um 18:30 Uhr: Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach. Statisch gesehen, eine ausgeglichene Paarung. Insgesamt sind die beiden Vereine sich 106-mal sportlich auf dem Platz begegnet, bei 39 Siegen für Frankfurt und 38 Siegen für Mönchengladbach. In der Tabelle ist es nicht mehr
Daniel Farke: „Wir wollen dominant auftreten“. Am heutigen Freitag heißt es unter Flutlicht um 20:30 Uhr in der Fußball-Bundesliga: Borussia Mönchengladbach gegen den SV Werder Bremen. Die zwei Mannschaften sind in der Tabelle aktuell punktgleich, allein die etwas bessere Abwehr spricht für die Hausherren. Doch die Wahrheit ist, beide Vereine stehen im Niemandsland. Auf der