Roland Virkus: „Es geht nicht primär um das Alter, sondern um Leistung“. Diesen Samstag in der Fußball-Bundesliga beschließen Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Schalke 04. Beide Mannschaften wollen die drei Punkte. Die „Fohlen“, um im der nächsten Saison wieder international spielen zu können. Die „Knappen“, um in der 1. Liga zu bleiben. Sportdirektor Roland
Jonas Omlin: „Wir hatten guten Ballbesitz, hatten aber zu einfache Ballverluste“. Den Abschluss des ersten Spieltags nach der XXL-Winterpause bildete das Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen. Im Mittelpunkt das Debüt von Jonas Omlin im Tor der „Fohlen“, doch vor allem bekamen die Fans ein überaus spannendes Spiel geboten. Am Ende triumphiert die
Daniel Farke: „Es wird ein wichtiges Spiel, für das wir viel Emotionalität benötigen“. Der erste Spieltag im Jahr 2023 nach der XXL-Winterpause geht mit einem Derby zu Ende. Borussia Mönchengladbach empfängt Bayer 04 Leverkusen. Die Trainer der beiden Mannschaften werden mit Blick auf die Tabelle voll auf Sieg spielen lassen. Die „Fohlen“ wollen an den
Edin Terzic: „Wir müssen nun die richtigen Schlüsse daraus ziehen“. Es war das Spiel der zwei Borussen in der Bundesliga. Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund. Mit der Effizienz der Hausherren gelang ein souveränes 4:2 und für die Truppe von Trainer Edin Terzic stehen zwei Niederlagen zum Ende des Jahres 2022. Dementsprechend enttäuscht zeigte sich der
Daniel Farke: „Wir wollen die Punkte im BORUSSIA-PARK behalten“. Borussia gegen Borussia. Am heutigen Freitagabend (20:30 Uhr) heißt es Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund. In der Tabelle trennen sechs Punkte die beiden Vereine, was eher negative für die Dortmunder ist und eher positiv für die Gladbacher ist. Wenn man die generelle Zielsetzung vor der Saison
Jonas Hofmann: „Wir hatten eine hohe Spielfreude und eine hohe Spielintelligenz“. Während Borussia Mönchengladbach mit einem sehr guten Gefühl in die englische Woche vor der Weltmeisterschaft in Katar startet, bleibt der VfB Stuttgart weiterhin tief im Abstiegskampf. Das 3:1 befördert die Mönchengladbacher vorerst bis auf den siebten Tabellenplatz, die Stuttgarter könnten am Sonntag auf den
Roland Virkus: „Wir haben die Möglichkeit, auf Platz sieben zu kommen“. Der heutige Freitagabend in der Fußball-Bundesliga der Herren bietet viel Tradition: Borussia Mönchengladbach empfängt den VfB Stuttgart. Doch die besseren Zeiten liegen bei beiden Vereinen schon eine kleine Ewigkeit zurück, aber sie sind das Ziel. Die Frage ist nur: Wie realistisch ist das Ziel?
Christoph Kramer: „Es kam nicht zu einem offenen Spiel“. Am Sonntag fand eines der leidenschaftlichsten Derbys in der Fußball-Bundesliga statt: Borussia Mönchengladbach gegen den 1.FC Köln. Nach umkämpften rund 90 Minuten gingen die Hausherren mit einem 5:2-Sieg vom Platz. Und für den „DAZN“-Experte Sebastian Kneiß war es ein „guterDerbynachmittag“. Dies dürften Spieler wie Florian Kainz
Daniel Farke: „Du musst das Derby motiviert und emotional angehen“. Um 15:30 Uhr empfängt Borussia Mönchengladbach den 1.FC Köln. Aktuell trennt ein Punkt die beiden Vereine in der Liga. Doch dieser Spannung bedarf es bei dem Derby gar nicht. Beide Seiten freuen sich ohnehin in jeder Saison auf genau diese zwei Spiele. Auch Trainer Daniel
Bo Svensson: „Unsere Aufgabe ist es, es für Gladbach nicht zu leicht zu machen“. Den Spieltag in der Bundesliga beschließen um 17:30 Uhr nach der Pause durch die weltweiten Länderspiele, Borussia Mönchengladbach gegen den 1.FSV Mainz 05. Für die Rheinhessen ist es der Auftakt zu drei Auswärtsspielen in sechs Tagen. Und die Bilanz auf fremden
- 1
- 2