Hier spricht der Sport SPORTFLASH.Online 🥇
  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympia
    • Paralympics 2021
  • eMAGAZIN
  • BLOG
  • sportflash TELKO
  • PK.TV
  • Home
  • Blog
  • Interview
  • Sven Quandt: „Ins Ziel kommen wäre schon großer Erfolg“.
SW
Samstag, 01 Januar 2022 / Veröffentlicht in Interview, Motorsport

Sven Quandt: „Ins Ziel kommen wäre schon großer Erfolg“.

Sven Quandt: „Ins Ziel kommen wäre schon großer Erfolg“.

Mit einem innovativen Prototyp startet Audi 2022 erstmals bei der Rallye Dakar. Der Renneinsatz bei der härtesten Marathon-Rallye der Welt erfolgt in Zusammenarbeit mit der neuen Q Motorsport GmbH mit Sitz im hessischen Trebur. Gegründet wurde die Q Motorsport GmbH von Sven Quandt und seinen beiden Söhnen Thomas und Tobias Quandt. Als Fahrer gewann Sven Quandt 1998 den T1 Marathon Cup.

Wofür steht die Q Motorsport GmbH?

Sven Quandt: Mit Q Motorsport wollen wir im Marathon-Rallyesport unabhängig von und parallel zu X-raid ganz neue Wege gehen. Die Welt verändert sich, und auch die Rallye Dakar muss beweisen, dass sie zukunftsfähig und richtungsweisend sein kann. Genau das will Q Motorsport gemeinsam mit Audi aufzeigen.

Was macht den brandneuen Audi RS Q e-tron aus?

Sven Quandt: Audi hat im Rennsport schon immer neue, mutige Wege gewählt, aber ich glaube, das ist eines der komplexesten Fahrzeuge, das ich jemals gesehen habe … und ich habe einige Fahrzeuge aus nächster Nähe gesehen. Durch seinen Elektroantrieb müssen sehr, sehr viele unterschiedliche Systeme direkt miteinander kommunizieren. Neben der Zuverlässigkeit, die bei der Rallye Dakar an erster Stelle steht, ist das mit Abstand unsere größte Herausforderung!

Wir wissen nicht wirklich, was uns erwartet … wie die Ingenieure bei der allerersten Mondlandung. Ins Ziel kommen wäre schon großer Erfolg.

In einigen Bereichen ist der Audi RS Q e-tron mehr ein Rundstreckenauto … Audi verfügt eben über ein unendliches Wissen im Rundstrecken-Rennsport inklusive Le Mans. Die Frage ist daher: Was kann man von der Rundstrecke mit in ein Marathon-Rallyefahrzeug einbringen? Was ist der beste Kompromiss? Ich kann die Frage nur so beantworten: Beide Seiten lernen ständig voneinander!

Ist die Rallye dann das ideale Testfeld?

Sven Quandt: Man hat all das, worauf es auch bei einem Serienfahrzeug ankommt … unterschiedliche Terrains, harte Bedingungen, hohe und niedrige Temperaturen, Regen, Sonne und viele Kilometer jeden einzelnen Tag. Die Rallye Dakar ist also der beste Test: Wenn die Technik des Audi RS Q e-tron die Rallye Dakar übersteht, wird sie überall erfolgreich sein. Kein Zweifel, es ist der beste Test!

Jeder weiß, wie oft man einen Computer neu starten muss … das Fahrzeug ist mit all seinen Komponenten sehr komplex. Sie alle müssen miteinander kommunizieren. Das ist so, als würde man zwölf Leute in einen Raum setzen, jeder von ihnen spricht eine andere Sprache, aber alle sollen an derselben Aufgabe arbeiten. Es werden zwischen den einzelnen Komponenten unheimliche Datenmengen ausgetauscht, im Bruchteil einer Sekunde. Von MGU zu MGU, von der Batterie zu den Motoren, vom Energiewandler. Das macht es sehr schwierig. Komponenten können wir wechseln und reparieren. Wenn es ein Software-Problem gibt, haben Pilot und Co-Pilot keine Chance. Deshalb wird möglichst viel redundant ins Auto eingebaut.

Du kannst das schnellste Fahrzeug haben. Du wirst die Rallye Dakar trotzdem nicht gewinnen, wenn die Zuverlässigkeit nicht vorhanden ist. Um zu gewinnen, musst du erst einmal ins Ziel kommen. Bei unserem mutigen Projekt geht es erst einmal nur ums Ankommen. Und den Rest müssen wir erst einmal ausblenden.

Schön ist: Das ganze Team ist die ganze Zeit über extrem motiviert! (Audi/SW)

Foto: Copyright AUDI

What you can read next

Sascha Hildmann: „Unsere Fans sind super, ich sage es immer wieder“.
Robin Zentner: Wir sind in den letzten Wochen auf einem ordentlichen Weg
Niklas Heyer: „Unser Ziel sind weiterhin die Playoffs. Punkte sind wichtig“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sportlich mit Michel Herbelin

Neuigkeiten

  • Legendäre Boliden unter dem Hammer.

    Legendäre Boliden unter dem Hammer. Der britisc...
  • Dennis Diekmeier: „In den nächsten Jahren wollen wir eine besser Saison spielen“.

    Dennis Diekmeier: „In den nächsten Jahren wolle...
  • Christen und Katrin Merkle: „Wir freuen uns, dass wir in die Verlängerung gehen“.

    Christen und Katrin Merkle: „Wir freuen uns, da...
  • Copyright Formel E

    Edoardo Mortara, Jean-Éric Vergne, Stoffel Vandoorne: „Ich bin glücklich“.

    Edoardo Mortara, Jean-Éric Vergne, Stoffel Vand...
  • Thomas De Gendt Copyright RCS Mediagroup

    Thomas De Gendt: „300 Meter vor dem Ziel habe ich alles gegeben“.

    Thomas De Gendt: „300 Meter vor dem Ziel habe i...

Werbung

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Blog
  • Eishockey
  • Fußball
  • Handball
  • Interview
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympia
  • Paralympics
  • Radsport
  • Special
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • Uncategorized
  • VLOG

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Werbung

Jetzt 5fache Glücks­chance

 

Mach mit beim Jumbo-Tipp Lotto-Gewinnspiel oder spiele einmal kostenlos unseren Gratis-TIPP

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympia
  • Paralympics
  • Specials
  • PK.TV
  • sportflash Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN