Hier spricht der Sport sportflash.online 🥇
  • eMagazin
  • Kontakt
  • Bundesliga Liga Live

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympische Spiele
    • Paralympischen Spiele
  • eMAGAZIN
  • NEWS
  • Home
  • News
  • Fußball
  • Alexander Heflik: „Kostedde wurde 1946 in Münster als „Brown Baby“ geboren“.
Sport Flash Redaktion
Samstag, 29 Mai 2021 / Veröffentlicht in Fußball, Sport News

Alexander Heflik: „Kostedde wurde 1946 in Münster als „Brown Baby“ geboren“.

Alexander Heflik: „Kostedde wurde 1946 in Münster als „Brown Baby“ geboren“.

In der ersten beiden Teilen von „Sprenger spricht“ kam Erwin Kostedde ausführlich zu Wort und schilderte bewege Eindrücke aus seinem 75-jährigen Leben. Nicht nur als Fußballer, sondern als Mensch! Selbst Christian Sprenger versagte an der einen oder anderen Stelle die Stimme, der Podcast ist ein Muss. Im abschließenden Teil kommt der Autor der Biografie zu Wort, Alexander Heflik. Mehr in #books&sports.

Alexander, mir ist aufgefallen, in #books&sports kommen wir nicht an Münster und an Preußen Münster vorbei. Wie kann das sein?

Alexander Heflik: So richtig weiß ich es auch nicht, weil der Erfolg ja nicht der ganz große ist … aber Münster ist vermutlich immer noch die schönste Stadt der Welt, da wird es wahrscheinlich kompensiert, dass man nicht den besten Fußball auf diesem Planeten spielt. Tolle Stadt und Preußen Münster ist Teil dieser Stadt-DNA. 1951 ist man Vizemeister geworden und seit dieser Zeit läuft man dem Erfolg hinterher …

Mit Preußen Münster haben wir auch gleich den Bogen hin zu Erwin Kostedde geschlagen …

Alexander Heflik: … Erwin Kostedde ist 1946 geboren, Vater unbekannt, die Mutter war Münsteranerin. Ein gutes Jahr nach dem II. Weltkrieg geboren, der in Münster am Kanal aufgewachsen ist, so nannte man den Kiez. FC Münster 08 und Saxonia Münster waren seine ersten Vereine. Mitte der 60er Jahre bei Preußen Münster als Lizenzspieler ins Profigeschäft eingestiegen, ein großes Talent, aber auch schwierig zu händeln. Also in Münster begann alles.

Herzensverein sind aber die Offenbacher Kickers. Die Stadionzeitung heißt bis heute „Erwin“. Mehr Auszeichnung geht doch kaum?

Alexander Heflik: Damals Anfang der 70er Jahre ist er aus Lüttich nach Offenbach gekommen, die Kickers waren eine Fahrstuhlmannschaft, kann man so sagen, mit einem sehr schillernden Manager, Willi Konrad, und suchten einen Stürmer. Und mit Erwin Kostedde haben sie ihn gefunden.

Offenbach wollte immer etwas größer sein als es ist, immer im Schatten von Eintracht Frankfurt, aber schon ein geiler Verein kann man sagen. Und da ist Erwin Kostedde 1971 gelandet, nachdem er dreimal Meister mit Standard Lüttich geworden ist sowie Torschützenkönig in Belgien. Aber die vier Jahre in Offenbach waren eine grandiose Zeit für ihn. Alle vier Jahre immer zweistellig als Torjäger getroffen und in der vierten Saison das Tor des Jahres geschossen, zum deutschen Nationalspieler geworden, der erste Schwarze, den Deutschland jemals hatte. Das war schon eine starke Zeit und dort ist er eine Legende, dort ist er Kult!

Das Wort „Schwarz“ spielt eine verdammt große Rolle. Auf der einen Seite im Buch und auf der anderen Seite auch in seinem Leben. Wie hast Du es bei der Recherche erlebt?

Alexander Heflik: … Erwin Kostedde wurde 1946 in Münster als ein „Brown Baby“ geboren. Da beginnt die Geschichte. Im schwarzen Münster, wobei dies allein  aufs katholische Münster bezogen ist. Damit beginnt eine Geschichte mit sehr viel Leid, mit Euphorie und auch ganz gewissen Höhepunkten in Deutschland … und Erwin Kostedde war in vielen Bereichen einer der oder sogar der Erste, bedingt durch die Hautfarbe … er ist ein Pionier mit seiner Hautfarbe in Deutschland. (CSP)

Foto: Alexander Heflik – Copyright SkinWalker75-1

What you can read next

Torsten Burmester: „Wir müssen die gesellschaftliche Akzeptanz entwickeln“.
Greg Poss Copyright MagentaSport
Greg Poss: „Wir hatten viel zu viele Scheibenverluste, auch in der eigenen Zone“.
Maximilian Groß: „Unser Fokus muss nun auf die World Games gerichtet sein“.

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

Zeche Zollverein Essen

Neuigkeiten

  • Tim Heinemann: „Ich freue mich auf das anstehende Wochenende in Sepang“.

    Tim Heinemann: „Ich freue mich auf das anstehen...
  • Photo by Sam Bloxham / LAT Images

    Hedda Hosås: „Ich will mich in erster Linie weiter verbessern“.

    Hedda Hosås: „Ich will mich in erster Linie wei...
  • Photo by Colin McMaster / LAT Images

    Aisling Power: „Schottland war damals meine erste Erfahrung bei einem Rennen“.

    Aisling Power: „Schottland war damals meine ers...
  • Felix Thomas Copyright Eispiraten Crimmitschau-1

    Felix Thomas: „Wir müssen weiterhin von Spiel zu Spiel schauen“.

    Felix Thomas: „Wir müssen weiterhin von Spiel z...

HERBELIN- sportlich & markant

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Eishockey
  • eMagazin
  • Fußball
  • Fußball-Europameisterschaft 2024
  • Handball
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Paris 2024
  • Radsport
  • Special
  • Special Olympics
  • Sport Blog
  • Sport News
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • VLOG

eMagazin

  • November 23
  • Oktober 23
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

SPORTMIX

  • Sport Blog
  • Paris 2024
  • Special Olympics
  • Sportmix
  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Motorsport
  • Radsport
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball

INFORMATIONEN

  • Kontakt
  • Werbung auf Sportflash.online
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Bundesliga Live Ticker
  • Livestreams & PKs

Impressum | Datenschutz Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

OBEN