Hier spricht der Sport SPORTFLASH.Online đŸ„‡
  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympia
    • Paralympics 2021
  • eMAGAZIN
  • BLOG
  • sportflash TELKO
  • PK.TV
  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Die Olympischen Winterspiele 2022
Sport Flash Redaktion
Freitag, 04 Februar 2022 / Veröffentlicht in Blog

Die Olympischen Winterspiele 2022

Die Olympischen Winterspiele 2022  

Die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking werden vom 4. bis 20. Februar in Zhangjiakou und Yanqing ausgetragen. Alle Veranstaltungen werden auf „Eurosport“ (teilweise ĂŒber den kostenpflichtige Player) in ganz Europa ausgestrahlt. „ARD“/„ZDF“ ĂŒbertragen Olympia live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und per Streaming im Internet. Die Winterspiele können ĂŒber die Online-Mediatheken der beiden Medien abgerufen werden.

Wichtig fĂŒr deutsche Olympia-Fans: Die Spiele in China beginnen in der Regel um 9:00 Uhr, die deutschen Zuschauer mĂŒssen folglich um 2:00 Uhr morgens einschalten.

Die Disziplinen der Olympischen Spiele in Peking.

Die Athletinnen und Athleten haben die große Chance insgesamt 109 Medaillen in Gold zu gewinnen: 52 bei den MĂ€nnern, 46 bei den Frauen und 11 in gemischten Disziplinen.

– Biathlon: 11 Entscheidungen (5x MĂ€nner/5x Frauen/1x Mixed) an 10 Wettkamptagen. Erster Wettkampftag: Samstag, 5. Februar 2022.
– Bobsport: 4 Entscheidungen (2/2/-) an 6 Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Sonntag, 13. Februar 2022.
– Curling: 3 Entscheidungen (1/1/1) an 19 Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Mittwoch, 2. Februar 2022.
– Eishockey: 2 Entscheidungen (1/1/-) an 18 Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Donnerstag, 3. Februar 2022.
– Eiskunstlauf: 5 Entscheidungen (1/1/3) an 11 Wettkampftagen. ZusĂ€tzlich findet am Abschlusstag, dem20. Februar 2022, ein Schaulaufen statt. Erster Wettkampftag: Freitag, 4. Februar 2022.
– Eisschnelllauf: 14 Entscheidungen (7/7/-) an 12Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Samstag, 5. Februar 2022.
– Freestyle Skiing: 13 Entscheidungen (6/6/1) an 14 Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Donnerstag, 3. Februar 2022.
– Nordische Kombination: 3 Entscheidungen (3/-/-) an 3Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Mittwoch, 9. Februar 2022.
– Rennrodeln: 4 Entscheidungen (1/1/1/+ 1 offenes Rennen) an 6 Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Samstag, 5. Februar 2022.
– Shorttrack: 9 Entscheidungen (4/4/1) an 6Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Samstag, 5. Februar 2022.
– Skeleton: 2 Entscheidungen (1/1/-) an 3 Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Donnerstag, 10. Februar 2022.
– Ski Alpin: 11 Entscheidungen (5/5/1) an 11Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Sonntag, 6. Februar 2022.
– Skilanglauf : 12 Entscheidungen (6/6/-) an 10Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Samstag, 5. Februar 2022.
– Skispringen: 5 Entscheidungen (3/1/1) an 6Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Samstag, 5. Februar 2022.
– Snowboard: 11 Entscheidungen (5/5/1) an 10Wettkampftagen. Erster Wettkampftag: Samstag, 5. Februar 2022.

Die WettkampfstÀtten der Olympischen Winterspiele 2022.

Die Olympischen Winterspiele 2022 finden nicht nur in Peking statt, sondern werden fĂŒr bestimmte Veranstaltungen auch in die umliegenden Gebiete verlegt. Folgend eine Liste aller Sportstadien, in denen die Athletinnen und Athleten zwischen dem 2. und 20. Februar 2022 antreten werden:

Peking (Hauptstadt der Volksrepublik China)

Nationalstadion: Eröffnungs- und Schlussfeier

Nationales Hallenstadion, KapazitÀt: 18.000 (Eishockey)

Wukesong-Hallenstadion, KapazitÀt: 9.000 (Eishockey)

Hauptstadt-Hallenstadion, KapazitÀt 18.000 (Eiskunstlauf, Shorttrack)

Nationale Eisschnelllaufhalle, KapazitÀt 12.000 (Eisschnelllauf)

Ice Cube, KapazitÀt 4.5000 (Curling)

Big Air Shougang (Freestyle-Skiing, Snowboard)

Yanqing (im Nordwesten des Verwaltungsgebiets Peking gelegen)

Nationales Ski-Alpin-Zentrum Xiaohaituo (Ski Alpin)

Yanqing National Sliding Center (Bob, Rennrodeln, Skeleton)

Zhangjiakou (etwa 100 Kilometer nordwestlicher von Peking)

Durch die Olympischen Winterspiele 2022 wird Zhangjiakouerstmals Gastgeber einer internationalen Veranstaltung dieser GrĂ¶ĂŸenordnung sein. Die Stadt ist mit dem Hochgeschwindigkeitszug nur eine Stunde von Peking entfernt, so dass sich die beiden StĂ€dte ideal fĂŒr die gemeinsame Ausrichtung eignen.

Die Kosten fĂŒr die Anlage werden auf 4 Milliarden Yuan (etwa 624 Millionen US-Dollar) geschĂ€tzt. Die Verkehrsanbindung ist gut, denn es gibt Schnellstraßen nach Peking und Tianjin und eine Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverbindung mit der Hauptstadt. Pekings wichtigstes Olympiastadion (das Vogelnest), in dem die Eröffnungs- und Abschlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2008 stattfand, soll als Eishockeystadion genutzt werden. Zhangjiakou liegt innerhalb der 2. Ringstraße Chinas, was bedeutet, dass die Stadt gut an die Außenbezirke der Stadt angebunden sein sollte. Im Juli wird in Zhangjiakou ein neuer Flughafen eröffnet.

Der Austragungsort liegt auch in der NĂ€he des landschaftlich reizvollen Gebiets der duftenden HĂŒgel und des WangFeng-Skigebiets in Peking. Obwohl die Temperaturen bis auf minus 20 Grad Celsius sinken können, muss Schnee vor allem kĂŒnstlich hergestellt werden.

Das Hauptstadion hat 35.000 SitzplĂ€tze und 25.000 StehplĂ€tze. Außerdem sind eine Eishockeyhalle mit 6.000 PlĂ€tzen, zwei Trainingszentren mit 500 bzw. 2.000 PlĂ€tzen, eine Curlinghalle mit 1.500 PlĂ€tzen und ein Eisschnelllauf-Oval mit 30.000 PlĂ€tzen gebaut worden. (BS)

What you can read next

Sportflash VLOG Thema Fußball Transfers – Damenfußball und Corona
Das Snowboard Lexikon – Teil 2: Die AusrĂŒstung
Polo einmal komplett anders und irgendwie cool

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sportlich mit Michel Herbelin

Neuigkeiten

  • WTA-Turnier in Straßburg als Auferstehung.

    WTA-Turnier in Straßburg als Auferstehung. Gelu...
  • Kenji Hövels: „Die beiden besten Teams in Deutschland stehen im Finale“.

    Kenji Hövels: „Die beiden besten Teams in Deuts...
  • Charles Leclerc, Max Verstappen und Carlos Sainz: „Ich bin einfach glĂŒcklich“.

    Charles Leclerc, Max Verstappen und Carlos Sain...
  • Sheldon van der Linde, Luca Stolz und Lucas Auer: „Ich habe keine Worte“.

    Sheldon van der Linde, Luca Stolz und Lucas Aue...
  • Jody Egginton, Mike Elliott und Pierre WachĂ©: „Wir haben einen Schritt gemacht“.

    Jody Egginton, Mike Elliott und Pierre WachĂ©: „...

Werbung

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Blog
  • Eishockey
  • Fußball
  • Handball
  • Interview
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympia
  • Paralympics
  • Radsport
  • Special
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • Uncategorized
  • VLOG

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympia
  • Paralympics
  • Specials
  • PK.TV
  • sportflash Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklĂ€rung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN