Hier spricht der Sport SPORTFLASH.Online 🥇
  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympia
    • Paralympics 2021
  • eMAGAZIN
  • BLOG
  • sportflash TELKO
  • PK.TV
  • Home
  • Blog
  • Interview
  • Mikaela Åhlin-Kottulinsky und Johan Kristoffersson:„Wir wollen wieder siegen“.
SW
Sonntag, 20 Februar 2022 / Veröffentlicht in Interview, Motorsport

Mikaela Åhlin-Kottulinsky und Johan Kristoffersson:„Wir wollen wieder siegen“.

Mikaela Åhlin-Kottulinsky und Johan Kristoffersson:„Wir wollen wieder siegen“.

Der erste Extreme E-Champion, Rosberg X Racing, kehrt für die zweite Saison mit einer neuen Besetzung zurück. Ziel ist die Titelverteidigung. Johan Kristoffersson wird weiter für das deutsche Team fahren. Zusammen mit Mikaela Åhlin-Kottulinsky bildet sich eine rein schwedische Paarung. Die 29-jährige Schwedin kommt von JBXE und ersetzt die Australierin Molly Taylor bei RXR in der zweiten Saison.

Mikaela, wie kam es zu dem Wechsel innerhalb der Extreme E?

Mikaela Åhlin-Kottulinsky: Erst einmal fühle ich mich unglaublich geehrt und freue mich, bei RXR einzusteigen und das Team bei der Verteidigung der Meisterschaft zu unterstützen. Die Chance, mit dem Siegerteam der ersten Saison zu arbeiten, ist wirklich eine großartige Gelegenheit, und ich kann es kaum erwarten, loszulegen!

Ich freue mich sehr darauf, mit Nico und Johan zu arbeiten und von ihnen zu lernen, zwei Weltmeistern und Fahrern, vor denen ich großen Respekt habe und die ich für ihre unglaublichen Leistungen hinter dem Lenkrad einfach bewundere. Eine Ehre!

Johann, was erhoffst Du Dir von Mikaela?

Johan Kristoffersson: Mikaela nun an meiner Seite zu haben, ist eine zusätzliche Motivation. Sie ist eine sehr begabte Fahrerin, und da wir Landsleute sind und viele gemeinsame Erfahrungen haben, bin ich mir sehr sicher, dass wir in dieser Saison gut miteinander auskommen werden.

Was erhofft sich der CEO und Gründer von der Saison 2022?

Nico Rosberg: Wir freuen uns, dass wir die perfekte Fahrerbesetzung für unsere zweite Saison in der Extreme E gefunden haben. Dieses Jahr wird eine nochviel größere Herausforderung, da wir unseren Titel gegen ein wachsendes Feld äußerst professioneller und hoch entschlossener Teams verteidigen müssen.

Mit der Erfahrung und der Erfolgsbilanz von Mikaela und Johann werden wir auf den Kampf vorbereitet sein und hoffentlich für spannende Action auf der Strecke sorgen. Ich kann es kaum noch aushalten, dass der Startschuss wieder fällt!

Was hat Dich am Team RXR beeindruckt?

Mikaela Åhlin-Kottulinsky: Was mich an RXR am Ende wirklich beeindruckt, ist ihr Engagement für die Sache von Extreme E. Abgesehen von der ganzen Action auf den unterschiedlichsten Strecken freue ich mich aber besonders darauf, mich an der Driven byPurpose-Kampagne zu beteiligen, deren Hauptziel es ist, Initiativen und Projekte für Klimabewusstsein und Gleichberechtigung zu unterstützen. Es ist eine absolut fantastische Gelegenheit und es wird hoffentlich einepisches Jahr 2022.

Die Extreme E ist definitiv deutlich mehr als nur Motorsport. Es ist ein Sport, mit dem wir Elektrofahrzeuge präsentieren und die Menschen dazu motivieren können, ihre Ansichten über die Folgen des Klimawandels zu überdenken. Wenn wir diese Serie innovativ und interessant gestalten können, wird die Bereitschaft, große und kleine Änderungen vorzunehmen, zunehmen, als Nutzen für Menschen und die Welt!

Was sind die Zielsetzungen für diese anstehende Saison?

Johan Kristoffersson: Ich bin glücklich, die Arbeit mit RXR fortzusetzen. Wir haben eine sensationelle erste Saison zusammen erlebt. Ich bin zuversichtlich, dass wir auf dieser Erfahrung aufbauen und noch besser werden können. Ich bin entspannt, voller Energie und will wieder gewinnen. (SW)

Foto: Copyright ExtremeE

What you can read next

Sébastien Loeb: „Wie eine Wertungsprüfung … nur über beinah 340 Kilometer“.
Florian Wellbrock: „Mit der Sporthilfe habe ich praktisch mein erstes Geld verdient“.
Thomas Tuchel: „Warum sollten wir ein Rennen in der Mitte des Rennens stoppen“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sportlich mit Michel Herbelin

Neuigkeiten

  • Legendäre Boliden unter dem Hammer.

    Legendäre Boliden unter dem Hammer. Der britisc...
  • Dennis Diekmeier: „In den nächsten Jahren wollen wir eine besser Saison spielen“.

    Dennis Diekmeier: „In den nächsten Jahren wolle...
  • Christen und Katrin Merkle: „Wir freuen uns, dass wir in die Verlängerung gehen“.

    Christen und Katrin Merkle: „Wir freuen uns, da...
  • Copyright Formel E

    Edoardo Mortara, Jean-Éric Vergne, Stoffel Vandoorne: „Ich bin glücklich“.

    Edoardo Mortara, Jean-Éric Vergne, Stoffel Vand...
  • Thomas De Gendt Copyright RCS Mediagroup

    Thomas De Gendt: „300 Meter vor dem Ziel habe ich alles gegeben“.

    Thomas De Gendt: „300 Meter vor dem Ziel habe i...

Werbung

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Blog
  • Eishockey
  • Fußball
  • Handball
  • Interview
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympia
  • Paralympics
  • Radsport
  • Special
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • Uncategorized
  • VLOG

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Werbung

Jetzt 5fache Glücks­chance

 

Mach mit beim Jumbo-Tipp Lotto-Gewinnspiel oder spiele einmal kostenlos unseren Gratis-TIPP

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympia
  • Paralympics
  • Specials
  • PK.TV
  • sportflash Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN