Hier spricht der Sport sportflash.online 🥇
  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash.online Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympische Spiele
    • Paralympischen Spiele
  • eMAGAZIN
  • BLOG
  • Telko
  • PK.TV
  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Mercedes-AMG greift virtuell an.
FKF
Sonntag, 07 November 2021 / Veröffentlicht in Blog

Mercedes-AMG greift virtuell an.

Mercedes-AMG greift virtuell an.

Mercedes-AMG Motorsport erweitert sein Engagement im Sim-Racing und meldet für die diesjährige DNLS-Saison erstmals fünf Teams, die als „Mercedes-AMG E-Sports Performance Team“ an den Start gehen werden. Federführend ist dabei Jan Seyffarth. Der 35-jährige Project Manager Virtual Motorsport bei Mercedes-AMG hat 2020 seine aktive Karriere als Fahrer beendet, widmete sich nun dem Sim-Racing.

Zu dem Aufgabengebiet bei AMG gehört auch die Betreuung der neu geschaffenen Performance Teams, die im Pendant zur analogen Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) am Wochenende ihr Debüt feiern und in verschiedenen Bereichen unterstützt werden. Neben dem kostenlosen Zugang zu verschiedenen hochwertigen Analyse- und Strategie-Tools wird den Teams zudem ein Pro-Fahrer zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung des Namens sowie die Kommunikation über die Mercedes-AMG Kanäle bietet zudem effektive Vermarktungsmöglichkeiten. Auf lange Sicht sollen so Synergien zwischen digitalem und analogem Racing geschaffen werden.

Für die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach, die durch ihre Erfolge in der NLS, dem legendären Rennen über 24 Stunden und ihre Entwicklungsfahrten eine besondere Beziehung zum Nürburgring hat, ist die Teilnahme an der DNLS ein weiterer Pfeiler im internationalen Motorsportprogramm. Zum Einsatz kommt eine detailgetreu nachempfundene, digitale Version des eigenen GT3-Erfolgsmodells.

Nach dem zweiten Platz in der Herstellerwertung im vergangenen Jahr starten die Mercedes-AMG E-Sports Teams mit hohen sportlichen Ambitionen in die diesjährige Saison. Entsprechend haben die fünf Teams durch gemeinsame Trainingseinheiten und Analysen bereits eine professionelle Vorbereitungsphase absolviert. Schließlich ist das selbstgesteckte Ziel nur die Platzierung auf dem Gesamtpodium!

„Wir freuen uns, dass wir bei Mercedes-AMG jetzt auch im virtuellen Motorsport voll durchstarten. Mit der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie bauen wir auf einen unserer Pfeiler, der NLS, auf. Wir setzen auf eine gute Mischung zwischen Sim-Racing Teams und Teams aus dem reellen Motorsport, ähnlich wie bei den Fahrern. Mehrere Pro-Fahrer von Mercedes-AMG werden unsere Sim-Racing-Fahrer an den Simulatoren unterstützen. Bereits in der letzten Saison haben wir gute Leistungen in der DNLS gezeigt, darauf wollen wir aufbauen. Unser Anspruch ist ein Ergebnis in den Top 3, auch wenn wir wissen, dass die Konkurrenz sehr stark aufgestellt ist. Nach einer langen Vorbereitung freuen wir uns zusammen mit unseren Mercedes-AMG E-Sports Teams auf den langersehnten Saisonauftakt“, sagte Jan Seyffarth.

Vor dem Saisonbeginn am Wochenende herrscht bei allen fünf Mercedes-AMG E-Sports Teams große Vorfreude auf das virtuelle Racing-Erlebnis. Diesen Sonntag (7.11.) um 13:00 Uhr schalten die simulierten Ampeln auf Grün und eröffnen die mit Spannung erwartete Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie 2021/22. (FKF)

Foto: Mercedes-AMG Sim-Racing Copyright Daimler

What you can read next

Kühtai startet mit Weltmeisterinnen in die Saison.
Die Frauen werden Geschichte schreiben.
Stunt-Scooter als Trendsport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Neuigkeiten

  • Andreas Roos: „Das Portfolio, das BMW M Motorsport hat, ist für mich perfekt“.

    Andreas Roos: „Das Portfolio, das BMW M Motorsp...
  • Stefan Wagner: „Nachhaltigkeit ist niemals ein Sprint, sondern ein Marathon“.

    Stefan Wagner: „Nachhaltigkeit ist niemals ein ...
  • Michael Ströll Copyright FC Augsburg-1

    Michael Ströll: „Alle können einen Baum zum FCA-Wald beisteuern“.

    Michael Ströll: „Alle können einen Baum zum FCA...
  • SPORTFLASH.online VLOG Wimbledon und Tour de France

    SPORTFLASH.online VLOG Wimbledon und Tour de Fr...

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Blog
  • Eishockey
  • eMagazin
  • Fußball
  • Handball
  • Interview
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Radsport
  • Special
  • Special Olympics
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • VLOG

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash.online Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Specials
  • PK.TV
  • sportflash.online Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN