Hier spricht der Sport sportflash.online 🥇
  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash.online Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympische Spiele
    • Paralympischen Spiele
  • KIELER WOCHE TV
  • eMAGAZIN
  • BLOG
  • Telko
  • PK.TV
  • Home
  • Blog
  • Basketball
  • Katerina Hatzidaki: „Ich kann den Trainingsauftakt kaum erwarten“.
TX
Donnerstag, 09 Juni 2022 / Veröffentlicht in Basketball, Interview

Katerina Hatzidaki: „Ich kann den Trainingsauftakt kaum erwarten“.

Katerina Hatzidaki: „Ich kann den Trainingsauftakt kaum erwarten“.

Der GISA LIONS MBC stellt die Weichen für die kommende Saison in der TOYOTA Damen Basketball-Bundesliga. Katerina Hatzidaki bleibt Cheftrainerin, zudem nimmt die Mannschaft für 2022/23 mehr und mehr Form an. „Der GISA LIONS MBC ist ein unheimlich spannendes Projekt. Ich freue mich, Teil davon zu sein“, erklärte die 43-jährige Griechin, die im Sommer 2021 nach Halle kam, bei der Vertragsunterschrift.

Was macht den GISA LIONS MBC für 2022/23 so interessant?

Katerina Hatzidaki: Der GISA LIONS MBC ist ein unheimlich spannendes Projekt. Ich freue mich, Teil davon zu sein. Nachdem die letzte Saison für uns so abrupt zu Ende ging, fühlt sich meine Aufgabe unvollendet an. Umso motivierter bin ich für die neue Spielzeit. Wir arbeiten bereits intensiv daran, eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, die die Zuschauer mit erfolgreichem und noch dazu attraktivem Basketball begeistern soll. Ich kann den Trainingsauftakt kaum erwarten!

Topscorerin und Kapitänin Barbora Kasparkova sowie „Eigengewächs“ Laura Schinkel werden zwei weitere Jahre das Trikot der Hallenserinnen tragen. Ein wichtiges Signal. Oder wie sehen Sie es?

Katerina Hatzidaki: Ich bin sehr glücklich, dass wir mit Barbora sowie Laura zwei unserer wichtigsten Spielerinnen weiterverpflichten konnten. Laura besitzt sehr viel Talent und Ehrgeiz, sie arbeitet sehr hart an sich. Das ist ganz genau die richtige Einstellung, um es weit zu bringen. Barbora ist unsere Kapitänin, nicht nur auf dem Papier. Sie besitzt viel Erfahrung und hilft der Mannschaft in brenzligen Situationen weiter. Ich bin überzeugt, dass beide Spielerinnen auch in der neuen Saison wieder Verantwortung übernehmen und Leistungsträgerinnen sein werden.

US-Forward Jasmine Gill hat ihren Vertrag für die am 14. Oktober beginnende Saison 2022/23 ebenfalls verlängert. Was erhoffen Sie sich?

Katerina Hatzidaki: Unsere neue Mannschaft nimmt immer mehr Form an. Jasmine hat viel Erfahrung in verschiedenen europäischen Ligen gesammelt, sie passt mit ihrer Vielseitigkeit gut zu unserer Basketball-Philosophie und sie soll auch 2022/23 wieder eine Führungsrolle in der Mannschaft übernehmen. Ich freue mich sehr, dass wir uns über eine weitere Zusammenarbeit mit Jasmine einigen konnten.

Die erste Neuverpflichtung des GISA LIONS MBC ist ebenfalls unter Dach und Fach. Die dänische Nationalspielerin Sarah Mortensen wechselt vom TSV 1880 Wasserburg nach Halle, erst einmal nur für eine Spielzeit. Welche Rolle ist für die 25-jährige Flügelspielerin möglich?

Katerina Hatzidaki: Sarah hat Talent, sie arbeitet äußerst hart an sich und sie passt von ihrem allgemeinen Mindset sehr gut zu uns. Ich habe keinen Zweifel, dass uns Sarah verstärken und beim Erreichen unserer Ziele helfen kann.

Und ein Rollentausch: Klaudia Grudzien wechselt vom Feld an die Linie und in der Saison 2022/23 erstmals Assistenztrainerin. Die ehemalige Centerin folgt auf Sandra Rosanke, die zukünftig in der Mitteldeutschen Basketball Academy die weibliche U18 betreuen wird. Zufrieden mit dem Wechsel?

Katerina Hatzidaki: Klaudia hat schon als Spielerin wie eine Trainerin gedacht. Für sie steht der Teamgedanke über allem. Zudem will sie jeden Tag dazu lernen, sich verbessern. Nicht nur in diesen beiden Aspekten decken sich unsere Philosophien. Ich habe schon sehr gerne mit der Spielerin Klaudia Grudzien zusammengearbeitet. Und ich werde dies auch mit der Trainerin Klaudia Grudzien tun. Mit ihrer Erfahrung, welche sie über viele Jahre sammeln konnte, wird sie eine Bereicherung. (TX)

Foto: Katerina Hatzidaki Copyright Syntainics MBC

What you can read next

Jürgen Klopp: „Wir haben Lust auf das Spiel und werden alles versuchen“.
Jonathan Hilbert: „Es ist noch ein sehr fremder Gegenstand um meinem Hals“.
Hannes Aigner: „Diesmal sind wir einfach vom Glück verfolgt gewesen“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Neuigkeiten

  • Special Olympics enden am Abend.

    Special Olympics enden am Abend. Die Special Ol...
  • Marla Bergmann und Hanna Wille: „Unser langfristiges Ziel ist Paris 2024“.

    Marla Bergmann und Hanna Wille: „Unser langfris...
  • Nicolas Hale-Woods: „Ein Gefühl von Flow Riding, mit technischen Elementen“.

    Nicolas Hale-Woods: „Ein Gefühl von Flow Riding...
  • Ryno Griesel und Ryan Sandes: „Es gab so viele Herausforderungen“.

    Ryno Griesel und Ryan Sandes: „Es gab so viele ...

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Blog
  • Eishockey
  • eMagazin
  • Fußball
  • Handball
  • Interview
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Radsport
  • Special
  • Special Olympics
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • VLOG

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash.online Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Specials
  • PK.TV
  • sportflash.online Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN