Hier spricht der Sport sportflash.online 🥇
  • Sport VLOG
  • eMagazin
  • sportflash.online Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • LIVESTREAM
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympische Spiele
    • Paralympischen Spiele
  • eMAGAZIN
  • NEWS
  • TELKO
  • SPORT VLOG
  • Home
  • News
  • Motorsport
  • Jake Dennis: Ich wollte schon länger in der Formel E fahren
SW
Mittwoch, 07 April 2021 / Veröffentlicht in Motorsport, Sport News

Jake Dennis: Ich wollte schon länger in der Formel E fahren

Jake Dennis: „Ich wollte schon länger in der Formel E fahren“.

Jake Dennis feierte 2021 in der Formel E-Weltmeisterschaft sein Debüt bei BMW i Andretti Motorsport. An der Seite von Maximilian Günther ist der junge Brite im BMW Im Interview spricht Jake Dennis über seine Erwartungen an seine erste Formel E-Saison, die Vorteile, die seine Erfahrung im Rennsimulator mit sich bringt, und seine generelle Einstellung zum Thema Elektromobilität.

BMW i Andretti Motorsport also! Wie ist der Kontakt zustande gekommen?

Jake Dennis: Zunächst einmal gab es nur einen Kontakt, nämlich für einen Test im Simulator, um zu sehen, wie meine Performance ist und wie ich mich mit dem Team verstehe. Der ist so gut gelaufen, dass es dann mit dem realen Test auf der Strecke weiterging. Danach wurde erst wirklich klar, dass es tatsächlich eine Chance auf eine Zusammenarbeit gibt. So ist dann letztlich der Vertrag zustande gekommen.

Wie fühlt es sich an, nun ein Teil der Formel E zu sein?

Jake Dennis: Es fühlt sich großartig an! Ich wollte schon länger in der Formel E fahren, denn die Rennserie hat in den letzten Jahren eine unglaubliche Entwicklung genommen, die nun mit dem Status als FIA-Weltmeisterschaft noch einmal einen großen Schritt gemacht hat. Ich bin froh, dabei zu sein. Es macht großen Spaß, den BMW iFE.21 zu fahren.

Worauf freuen Sie sich am meisten?

Jake Dennis: Auf die Locations, in denen wir Rennen fahren. Diese Chancen zu bekommen, in Santiago de Chile, New York, Rom und all den anderen großartigen Städten auf die Rennstrecke zu gehen, ist einfach sensationell. Die Straßenkurse sind auf der einen Seite cool, auf der anderen sind sie für mich aber auch die größte Herausforderung. Als Rookie kenne ich die Strecken nicht, und auch wenn ich das Auto recht schnell kennenlerne, wird es hart werden, meinen Erfahrungsrückstand auf den Strecken gegen Konkurrenten aufzuholen, die teilweise schon sechs Jahre dabei sind. In dem Punkt haben die anderen sicher einen Vorteil, aber irgendwann ist jeder einmal ein Rookie. Dieses Mal bin eben ich dran.

Sehen Sie Maximilian Günther vor diesem Hintergrund eher als Partner oder als Konkurrenten?

Jake Dennis: Maximilian und ich, wir sind beide Wettkämpfer, und es ist keine Frage, dass wir einander schlagen wollen. Aber das Level des Racings ist so hoch, dass man gut zusammenarbeiten muss, um überhaupt eine Chance zu haben, dass das Projekt funktioniert und erfolgreich ist. Am Ende des Tages wollen wir beide das Beste für das Team und ein möglichst schnelles Auto zur Verfügung haben. Daher ist unser Ziel, das Programm gemeinsam so schnell es geht nach vorne zu bringen. Rivalität macht da keinen Sinn. Das ist etwas für die 16-, 17-jährigen, die unbedingt in die Formel 1 wollen und denken, dass jeder andere auf der Rennstrecke ihr Feind ist. Wenn man älter wird, sieht man eher das Gesamtbild.

Wie ist Ihr erster Eindruck vom BMW i Andretti Motorsport Team?

Jake Dennis: Ich mag das Team sehr. Die Kombination aus BMW und Andretti ist wirklich stark. Das Team arbeitet sehr professionell und hat einen guten Mix aus verschiedenen Nationalitäten. Das ist ein sehr großes Plus, denn so bekommt man immer verschiedene Ansichten und Meinungen.

Simulatorarbeit spielt in der Formel E eine sehr wichtige Rolle. Wie sehr hilft Ihnen dabei Ihre große Erfahrung auf diesem Gebiet?

Jake Dennis: Sie hat mir auf jeden Fall schon einmal dabei geholfen, überhaupt ein Cockpit zu bekommen. Denn, wenn ich beim Simulatortest langsam gewesen wäre, hätte sich alles, was danach passiert ist, wahrscheinlich niemals ergeben. Für das Fahren des realen Autos macht es kaum einen Unterschied. Es gibt Fahrer, die sind im Simulator sehr schnell, andere sind eher langsam. Auf der Rennstrecke fahren sie dann trotzdem die gleichen Rundenzeiten. Wo meine Erfahrung eher hilft, ist bei der Weiterentwicklung des BMW Motorsport Simulators.

Wie steht es um Ihre Erfahrung mit Stadtkursen?

Jake Dennis: Allzu viele Rennen auf Stadtkursen habe ich in meiner Karriere noch nicht absolviert. Ich war schon in Macau, Pau und auf dem Norisring. Aber diese Kurse kann man nicht wirklich mit denen in der Formel E vergleichen. Von daher versuche ich, so schnell es geht möglichst viele Erfahrungen mit den einzigartigen Kursen im Formel E Kalender zu sammeln. Das wird eine Herausforderung, aber ich freue mich sehr darauf, besonders auf die engen Kurven und die Nähe zu den Fans. Bisher habe ich alle Stadtkurse, auf denen ich gefahren bin, genossen. Ich wüsste nicht, warum das in der Formel E anders sein sollte.

Als Fahrer in der Formel E muss man zumindest an den Renntagen schon ein Frühaufsteher sein …

Jake Dennis: Daran habe ich mich schon gewöhnt, da auch die Simulator-Testtage bei BMW Motorsport immer sehr früh beginnen. Ich habe kein Problem damit, früh aufzustehen und brauche generell nicht allzu viel Schlaf. Ein bisschen länger als an einem Renntag darf es dann aber schon sein, wenn es möglich ist.

Wie lautet Ihre Meinung zu Elektromobilität?

Jake Dennis: Ich denke, sie wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Als Rennfahrer liebe ich immer noch starke Motoren und schnelle, laute Autos. Aber mir ist klar, wie groß das Thema Elektromobilität noch werden wird, und ich bin sehr aufgeregt, nun Teil dieses Programms zu sein und besser zu verstehen, in welche Richtung sich die Welt und das Projekt bewegen. Man muss sich die Entwicklung der Formel E von Saison zu Saison anschauen. Die ist sensationell. (BMW/SW)

Foto: Jake Dennis Copyright BMW
Tags Formel E

What you can read next

Mathias Mester: „Mit der Einkleidung merkt man, jetzt geht es endlich richtig los“.
Jaron Siewert: „Ich bin noch zwiegespalten, ob ich mich ärgern oder freuen soll“.
Ronny Thielemann: „Wir wollten hier eigentlich aktiv in den Zweikämpfen sein“.

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

HERBELIN- sportlich & markant

Neuigkeiten

  • Spencer Machacek: „Das wird ein harter Kampf, wie schon die ganze Serie“.

    Spencer Machacek: „Das wird ein harter Kampf, w...
  • Herbert Hainer: „Leistung und Ergebnisse stimmen nicht überein“.

    Herbert Hainer: „Leistung und Ergebnisse stimme...
  • Gisli Kristjansson: „Das Herz schlägt grün-rot“.

    Gisli Kristjansson: „Das Herz schlägt grün-rot“...
  • Daniel Batz: „Dann soll er lieber einen Elfmeter pfeifen“.

    Daniel Batz: „Dann soll er lieber einen Elfmete...

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Eishockey
  • eMagazin
  • Fußball
  • Handball
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Paris 2024
  • Radsport
  • Special
  • Special Olympics
  • Sport Blog
  • Sport News
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • VLOG

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • Sport VLOG
  • eMagazin
  • sportflash.online Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Specials
  • Sport VLOG
  • sportflash.online Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN