Hier spricht der Sport SPORTFLASH.Online 🥇
  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympia
    • Paralympics 2021
  • eMAGAZIN
  • BLOG
  • sportflash TELKO
  • PK.TV
  • Home
  • Blog
  • Interview
  • Gerhard Berger: „Wir erhalten ein sehr gutes Feedback von den Teams“.
Gerhard Berger Copyright DTM
SW
Samstag, 30 April 2022 / Veröffentlicht in Interview, Motorsport

Gerhard Berger: „Wir erhalten ein sehr gutes Feedback von den Teams“.

Gerhard Berger: „Wir erhalten ein sehr gutes Feedback von den Teams“.

Die DTM steht in den Startlöchern für 2022 und nach der GT-Premiere 2021 kann man von einem Boom sprechen. Von daher hat es Gerhard Berger auch überhaupt nicht überrascht, dass Max Verstappen im vergangenen Jahr in Zandvoort die DTM im Fernsehen verfolgte: „Die Formel1 hat die DTM auf dem Radar“, sagte der DTM-Boss in einer Medienrunde. Daher zieht Gerhard Berger für 2021 ein positives Fazit.

Max Verstappen hat 2021 beim GP in Zandvoort die DTM verfolgt. Zufall oder ist der Weltmeister ein echter Fan der DTM?

Gerhard Berger: Wenn ich mit Max Verstappen spreche, sprechen wir mehr zur DTM als über die Formel 1. Zudem schaut die Formel 1 auf Fahrer wie Albon oder Lawson … bei Albon haben nach dem Sieg am Nürburgring wohl die Telefone kaum mehr stillgestanden. In der Formel 1 hat man die DTM auf dem Radar.

Warum erfolgte die Terminierung für 2022 so frühzeitig?

Gerhard Berger: Wir wollten früh Planungssicherheit, und zwar für alle Seiten. Die Termine sind für die Teams wichtig, die sich einschreiben wollten, aber auch für uns als Organisator und Promoter. Deshalb war es eigentlich immer unser oberstes Ziel, den Kalender frühestmöglich zu veröffentlichen.

Grundsätzlich wollen wir Kontinuität bei den Kursen, aber uns ist auch wichtig, dass wir zum Beispiel GP-Kurse im Kalender haben.

Wie ist das generelle Feedback der Teams?

Gerhard Berger: Wir erhalten ein sehr gutes Feedback von den Teams. Wir haben eine intensive Kommunikation mit allen Teams, etwa in den regelmäßigen Meetings zwischen den Rennen. Da werden alle Punkte offen angesprochen!

Wie zufrieden waren Sie mit der neuen DTM, mit 2021?

Gerhard Berger: Ich bin rundum zufrieden mit der Saison und ich denke, wir sind mit der DTM auf einem wirklich starken Weg!

Wie sehen Sie die Umsetzung der Strafen?

Gerhard Berger: Wir haben ganz klar definierte Regeln, die jeder in den Teams und im Feld respektieren muss. Das Thema ist jedoch Sache des AvD.

Wie stehen Sie als einstiger Pilot dem ABS gegenüber?

Gerhard Berger: Wir fahren nach einem gültigen FIA-Reglement, jede Änderung, beispielsweise der Verzicht auf ABS, müsste erst in das Reglement aufgenommen werden. Die spezielle Entwicklung würde bei den Herstellern zudem hohe Kosten verursachen, so dass ich nachvollziehen kann, dass man das nicht will. Aber als ich beim GP am Red Bull Ring ein paar Runden im Ferrari gefahren bin, habe ich selbst gespürt, dass ABS nicht gleich ABS ist und es viele Einstellungen gibt, die für den Fahrer einen echten Unterschied machen.

Wie geht es bei der Elektrifizierung weiter?

Gerhard Berger: Wir müssen uns des Themas „Elektrifizierung“ annehmen und wir glauben, dass das in der Zukunft der Weg sein wird. Die Technologie entwickelt sich schnell, dadurch verändern sich technische Details, das erschwert die Planungen. Unser Ziel ist es, mit der DTM Electric Pionierarbeit zu leisten … wir wollen neben der bewährten DTM die Premium-Elektro-Serie im GT/Tourenwagen-Bereich haben. Eine Serie, die nicht nur nachhaltig, sondern mit über 1.000 PS auch spektakulär ist und dem Fan das bietet, was er vom Motorsport einfach auch weiterhin erwartet. Denn am Ende entscheidet der Fan, was er in Zukunft sehen möchte. (DTM/SW)

Foto: Gerhard Berger © DTM / Photo by Hoch Zwei

What you can read next

Will Cherry: „Ich möchte Frankfurt danken, dass sie mir diese Chance geben“.
Julian Nagelsmann: „Es ist eine sehr gute Aufgabe für uns“.
Tadej Pogačar: „Ich habe ganz bewusst am Monte Sante Marie angegriffen“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sportlich mit Michel Herbelin

Neuigkeiten

  • Sportflash VLOG Fun Sportarten

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Da...
  • Ralf Möller: „Die größten Tiere, Elefanten, Wale und ich, ernähren sich vegan“.

    Ralf Möller: „Die größten Tiere, Elefanten, Wal...
  • Thomas Bohnenkamp und René Ruschmeier: „Wir haben einen eigenen Schnitt“.

    Thomas Bohnenkamp und René Ruschmeier: „Wir hab...
  • Marc Michaelis: „Wir haben die Partie insgesamt verdient nach Hause gebracht“.

    Marc Michaelis: „Wir haben die Partie insgesamt...
  • Sporflash Telko 57

    ...

Werbung

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Blog
  • Eishockey
  • Fußball
  • Handball
  • Interview
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympia
  • Paralympics
  • Radsport
  • Special
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • Uncategorized
  • VLOG

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Werbung

Jetzt 5fache Glücks­chance

 

Mach mit beim Jumbo-Tipp Lotto-Gewinnspiel oder spiele einmal kostenlos unseren Gratis-TIPP

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympia
  • Paralympics
  • Specials
  • PK.TV
  • sportflash Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN