Hier spricht der Sport SPORTFLASH.Online 🥇
  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympia
    • Paralympics 2021
  • eMAGAZIN
  • BLOG
  • sportflash TELKO
  • PK.TV
  • Home
  • Blog
  • Interview
  • Emma Gilmour und Tanner Foust: „Wir sollten zuvor auf Sand trainiert haben“.
SW
Samstag, 19 Februar 2022 / Veröffentlicht in Interview, Motorsport

Emma Gilmour und Tanner Foust: „Wir sollten zuvor auf Sand trainiert haben“.

Emma Gilmour und Tanner Foust: „Wir sollten zuvor auf Sand trainiert haben“.

McLaren Racing hat die erste Lackierung seines Extreme E-Fahrzeugs zusammen mit den Formel 1- und INDYCAR-Boliden des Teams enthüllt, die alle die gleichen Farben tragen, um die McLaren Racing-Familie vor ihrer jeweiligen Saison zu einen. Die Präsentation des McLaren MX Extreme E nahmen Emma Gilmour und Tanner Foust vor, die für das neue McLaren Extreme E Team im Jahr 2022 fahren werden.

Wer sind Eure bevorzugten Rennfahrer?

Emma Gilmour: Das ist schwierig. Es gibt so viele großartige Fahrer da draußen, und wir haben auch eine Menge talentierter Fahrer aus Neuseeland. Aber es muss Bruce McLaren sein, nach allem, was er erreicht hat und was er einst mit McLaren begonnen hat. Deshalb ist es für mich so aufregend, nun für McLaren zu fahren. Ich muss mich immer wieder kneifen. Ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Ich hätte nie gedacht, dass sich mein Weg mit diesem großen Namen des Motorsports kreuzen würde, denn ich bin viel Rallye gefahren und habe viele andere Rennsportarten betrieben, als die, in denen McLaren traditionell antritt.

Tanner Foust: Während der jungen, beeindruckenden Jahre, die ich in Schottland verbrachte, wurde ich Fan von Colin McRae. Ich hatte das Glück, bei den X-Games mit ihm zusammenzuarbeiten, und ich war sofort um eine halbe Sekunde schneller, nachdem ich nur einmal mit ihm im Rallyeauto gefahren war. Mit ihm zu fahren, war eine extreme Ausbildung zu Beginn meiner Karriere. Ein weiterer Lieblingsfahrer ist, wie der von Emma, ein Kiwi: Rod Millen. Ich hatte das Glück, sowohl gegen Rod als auch gegen Colin anzutreten, und sie hatten beide erstaunliche Psychospielchen drauf … das war eine sehr gute Ausbildung für meine eigene Karriere.

Was inspiriert Euch generell?

Emma Gilmour: Ich würde sagen, das Leben im Allgemeinen. Man ist nur für eine kurze Zeit hier, also muss man einfach das Beste aus jeder Gelegenheit und der Zeit machen, die man hat.

Tanner Foust: Ich lasse mich von Menschen inspirieren, die in ihrem Leben mehr erreichen, als möglich erscheint. Man liest oder trifft Menschen, die so erstaunliche Dinge tun und die Welt wirklich verändern. Sie verbrauchen die gleiche Luft, essen die gleichen Lebensmittel, aber sie verändern buchstäblich den Planeten oder die Menschheit. Dadurch fühle ich mich sehr faul, aber gleichzeitig spornt es mich an, aufzustehen, mehr zu tun.

Ist es das, was dieses Kapitel, welches Du mit McLaren in der Extreme E bald schreiben kannst, so aufregend macht … dass Du oder Ihr versuchen könnt, Dinge zu verändern, etwas zu bewirken?

Tanner Foust: Ich habe das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Im Motorsport findet ein Umschwung statt, von Verbrennungs- zu Elektroantrieb, es ist aufregend, mit McLaren und Extreme E am Anfang der Welle zu sein.

Emma Gilmour: Das sehe ich genauso. Wir sind sehr gesegnet, dies alles zu tun. Ich denke, dass die Extreme E so viele, viele positive Aspekte mit sich bringt; die Gleichberechtigung mit jeweils 50 Prozent Frauen und Männern in der Aufstellung, die komplette elektrische Seite sowie das weltweite Klima und so weiter …

Wenn Ihr irgendwo auf der Welt ein Rennen fahren könntet, wirklich ganz egal wo, wo würde es am Ende stattfinden?

Emma Gilmour: Pikes Peak wäre ein toller Ort, den man abhaken müsste. Aber die Rallye Dakar wäre auch ziemlich toll.

Tanner Foust: Ich denke, die Antwort auf diese Frage ändert sich wahrscheinlich je nachdem, an welchem Tag man sie gestellt bekommt, aber wenn ich wie vorhin an Colin zurückdenke und daran, wie er in Neuseeland Rallye gefahren ist, dann sahen die Straßen mit den Gräben und den Schräglagen so lustig aus, dass man von einer Schräge zur nächsten springen konnte. Es sah so aus, als würde man einfach in die Zone kommen. Meine Antwort heute!

Wie bereitet Ihr Euch auf die Extreme E 2022 vor?

Emma Gilmour: Ich denke, dass es für uns von Vorteil sein wird, vor dem ersten Rennen in Saudi-Arabien einige Zeit auf Sand zu fahren, denn die Sanddünen dort sind wahrscheinlich ein spezieller Untergrund. Abgesehen davon muss man fit und gesund sein. Die Fahrzeuge sind anstrengend zu fahren, man muss also ziemlich stark sein. Eine Herausforderung bei der Extreme E ist, dass es keine Strecken aus dem letzten Jahr gibt, auf die man zurückblicken oder zuvor üben kann.

Tanner Foust: Ich habe ziemlich viel Glück, da wo ich wohne: Es gibt ziemlich viel Sand und Dinge, mit denen man rumspielen kann. Aber ich denke, die Vorbereitung wird sich hauptsächlich auf zwei Bereiche konzentrieren. Auf der Seite des Autos geht es um das Testen und die Entwicklung, um die direkte Kommunikation mit den Ingenieuren, um herauszufinden, was sie im McLaren Technology Centre so gelernt haben. Der andere Bereich, auf den ich mich konzentrieren werde, ist das Lernen über die Ernährung auf Reisen. Früher bin ich in Europa gefahren, jeden Sommer etwa 15 Mal, habe versucht, vor dem Jetlag ein- und auszusteigen, aber das ist bei der Extreme E leider nicht möglich, wenn man eine Woche an einem Ort ist. Um 100 Prozent fit zu bleiben, werde ich mich sehr intensiv mit Ernährung und Methoden zur Bewältigung des Jetlags befassen … auch die Konzentration ist wichtig. (SW)

Foto: McLaren MX Extreme E Copyright McLaren

What you can read next

Amiel Lindesay: „Dieser offizielle Test ist die Generalprobe für den Saisonstart“.
Natalie Geisenberger: „Es ist tatsächlich auch noch nicht ganz angekommen“.
Sebastian Seidl, Theresa Stoll und Anna-Maria Wagner: „Es war ein Traum“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sportlich mit Michel Herbelin

Neuigkeiten

  • Legendäre Boliden unter dem Hammer.

    Legendäre Boliden unter dem Hammer. Der britisc...
  • Dennis Diekmeier: „In den nächsten Jahren wollen wir eine besser Saison spielen“.

    Dennis Diekmeier: „In den nächsten Jahren wolle...
  • Christen und Katrin Merkle: „Wir freuen uns, dass wir in die Verlängerung gehen“.

    Christen und Katrin Merkle: „Wir freuen uns, da...
  • Copyright Formel E

    Edoardo Mortara, Jean-Éric Vergne, Stoffel Vandoorne: „Ich bin glücklich“.

    Edoardo Mortara, Jean-Éric Vergne, Stoffel Vand...
  • Thomas De Gendt Copyright RCS Mediagroup

    Thomas De Gendt: „300 Meter vor dem Ziel habe ich alles gegeben“.

    Thomas De Gendt: „300 Meter vor dem Ziel habe i...

Werbung

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Blog
  • Eishockey
  • Fußball
  • Handball
  • Interview
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympia
  • Paralympics
  • Radsport
  • Special
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • Uncategorized
  • VLOG

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Werbung

Jetzt 5fache Glücks­chance

 

Mach mit beim Jumbo-Tipp Lotto-Gewinnspiel oder spiele einmal kostenlos unseren Gratis-TIPP

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympia
  • Paralympics
  • Specials
  • PK.TV
  • sportflash Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN