Hier spricht der Sport SPORTFLASH.Online 🥇
  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympia
    • Paralympics 2021
  • eMAGAZIN
  • BLOG
  • sportflash TELKO
  • PK.TV
  • Home
  • Blog
  • Interview
  • Bader Alrabiah: „Ba’a und Extreme E sind nur die Spitze des berühmten Eisbergs“.
SW
Dienstag, 22 Februar 2022 / Veröffentlicht in Interview, Motorsport, Sportmix

Bader Alrabiah: „Ba’a und Extreme E sind nur die Spitze des berühmten Eisbergs“.

Bader Alrabiah: „Ba’a und Extreme E sind nur die Spitze des berühmten Eisbergs“.

Die Extreme E macht in Zusammenarbeit mit der Ba’a Foundation große Fortschritte beim Schutz der bedrohten Meeresschildkröten an den Küsten des Roten Meeres. Davon konnten sich alle Teams in der Extreme E im Rahmen des Stopps in Saudi-Arabien selbst überzeugen. Die Ba’a Foundation hat sich dabei zum Ziel gesetzt, die lokale Umwelt zu schützen, einen bewussten Umgangs mit der Umwelt zu fördern.

Herr Alrabiah, CEO der Ba’a Foundation, und Herr Agag, CEO und Gründer der Extreme E, als was beschreiben Sie diese neue Partnerschaft?

Bader Alrabiah: Ba’a und Extreme E sind nur die Spitze des berühmten Eisbergs in Bezug auf diese Zusammenarbeit. Zu den anderen beteiligten Stellen gehören das Verteidigungsministerium, das Innenministerium sowie das Ministerium für Umwelt, Wasser und Landwirtschaft, oder auch Unternehmen aus dem privaten Sektor wie die Yanbu Cement Factory, die Ruia Family sowie Creative Business Experts. Nicht zuletzt sind die Forscher der King Abdullah University of Science and Technology und ihre Ausführungsgesellschaft Beacon Development Company beteiligt.

Alejandro Agag: Unsere Arbeit mit der Ba’a Foundation ist eine wirklich äußerst lohnenswerte und zudem spannende Initiative, wir können es kaum noch erwarten, zu zusehen, wie viel mehr wir in Zukunft erreichen können.

Die Sicherung der langfristigen Zukunft von Ras Baridi ist nicht nur für die Meeresschildkröten wichtig. Ihre generelle Anwesenheit überträgt den Nutzen vom Meeresboden, wo sie sich ernähren, auf die Strände und macht sie folglich zu einer wichtigen Spezies innerhalb eines gesamten Ökosystems.

Herr Prof. Duarte, Sie arbeiten als Professor an der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST). Was kann durch das Projekt hier vor Ort am Ende wirklich alles bewegt werden?

Prof. Carlos M. Duarte: Das Projekt löst eine Kaskade positiver Auswirkungen auf den Schutz der Meeresschildkröten im Roten Meer aus, da die direkten Maßnahmen zur Verringerung des Drucks durch das wachsende Bewusstsein für die Gefährdung der Meeresschildkröten im Roten Meer sowie die Bedeutung der Unterstützung von Schutzmaßnahmen verstärkt werden.

Neben der Bewältigung der unmittelbarsten Bedrohungen des Gebiets zielen die Schutzbemühungen in Ras Baridi direkt darauf ab, Initiativen zur Verbesserung von Forschung und Bildung ins Leben zu rufen. Diese komplette Forschung wird eine Schlüsselkomponente des Schutzprojekts sein, da die Daten den Wissenschaftlern der KAUST sowie der BDC helfen können, die Ökologie dieser Art zu verstehen und die Schildkröten besser zu schützen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist ein Bildungs- und Umweltbewusstseinsprogramm. Workshops, die sich in erster Linie an Schulkinder richten, sollen ein Bewusstsein für Schildkröten schärfen und hoffentlich das Interesse aufwecken!

In welchem Bereich dieses Projekts befinden wir uns aktuell?

Bader Alrabiah: Wir sehen diese neue Partnerschaft mit Extreme E nicht nur als Unterstützung für die Schildkröten-Niststätte in Ras Baridi, sondern vielmehr als eine echte Zusammenarbeit zur Förderung des Umwelt-Ökosystems in der Region. Nach einem mittlerweile schon kompletten Jahr der engsten Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern feiern wir nun endlich auch die erste Phase dieser Initiative. (SW)

Foto: Copyright Extreme E

What you can read next

Jürgen Stackmann: Die Enttäuschung ist einer Aufbruchsstimmung gewichen
Mario Isola, Otmar Szafnauer, Frederic Vasseur: Keine einfache Session
Pavao Pervan: „Der Druck ist da, das ist aber kein Problem“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sportlich mit Michel Herbelin

Neuigkeiten

  • Legendäre Boliden unter dem Hammer.

    Legendäre Boliden unter dem Hammer. Der britisc...
  • Dennis Diekmeier: „In den nächsten Jahren wollen wir eine besser Saison spielen“.

    Dennis Diekmeier: „In den nächsten Jahren wolle...
  • Christen und Katrin Merkle: „Wir freuen uns, dass wir in die Verlängerung gehen“.

    Christen und Katrin Merkle: „Wir freuen uns, da...
  • Copyright Formel E

    Edoardo Mortara, Jean-Éric Vergne, Stoffel Vandoorne: „Ich bin glücklich“.

    Edoardo Mortara, Jean-Éric Vergne, Stoffel Vand...
  • Thomas De Gendt Copyright RCS Mediagroup

    Thomas De Gendt: „300 Meter vor dem Ziel habe ich alles gegeben“.

    Thomas De Gendt: „300 Meter vor dem Ziel habe i...

Werbung

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Blog
  • Eishockey
  • Fußball
  • Handball
  • Interview
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympia
  • Paralympics
  • Radsport
  • Special
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • Uncategorized
  • VLOG

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Werbung

Jetzt 5fache Glücks­chance

 

Mach mit beim Jumbo-Tipp Lotto-Gewinnspiel oder spiele einmal kostenlos unseren Gratis-TIPP

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • PK.TV
  • eMagazin
  • sportflash Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympia
  • Paralympics
  • Specials
  • PK.TV
  • sportflash Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN