Hier spricht der Sport sportflash.online 🥇
  • Sport VLOG
  • eMagazin
  • sportflash.online Telko
  • Kontakt

sportflash.online

  • START
  • LIVESTREAM
  • INTERVIEWS
    • Sportmix
    • Actionsport
    • Fußball
    • Motorsport
    • Radsport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Sportmedizin
    • Olympische Spiele
    • Paralympischen Spiele
  • eMAGAZIN
  • NEWS
  • TELKO
  • SPORT VLOG
  • Home
  • News
  • Sport Blog
  • „Aussie Rules“, ist der Volkssport der Australier
Sport Flash Redaktion
Freitag, 10 Dezember 2021 / Veröffentlicht in Sport Blog

„Aussie Rules“, ist der Volkssport der Australier

Es handelt sich um eine einzigartige Sportart, die Aspekte verschiedener anderer Sportarten wie Gridiron, Rugby und Fußball kombiniert. Das Spiel wird auf einem ovalen Feld mit zwei großen Torpfosten und je zwei Behinds an jedem Ende des Feldes gespielt. Ziel ist es, mehr Punkte als die gegnerische Mannschaft zu erzielen, indem man den Ball in den Torpfosten unterbringt, wobei die beiden Behinds weniger Punkte bringen.

Australian Football ist ein körperlich anspruchsvoller Sport, der viel Geschick und Athletik erfordert: Die Spieler müssen in der Lage sein, viel zu laufen, auf einigen Positionen dabei sehr schnell zu laufen, viel zu springen und Bälle auch akrobatisch aus der Luft zu fangen. Und man sollte den Ball mit der Hand und dem Fuß passen können.

Der Sport hat in vielen Teilen der Welt Anhänger gefunden, und in mehreren Ländern gibt es inzwischen professionelle Ligen. Die mit Abstand stärkste Liga gibt es aber natürlich weiterhin in Australien. Hier wachsen Kinder mit dem Sport auf.

Es ist kein Zufall, dass Australian Rules Football, oder Footy, wie das Spiel in Down Under genannt wird, in den 1950er Jahren in Melbourne sich entwickelte. Die Stadt erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung und die Bevölkerung wuchs rasant, und Menschen aus dem ganzen Land strömten in die aufstrebende, wunderschöne Metropole.

Die Victorian Football League (VFL) wurde bereits 1896 gegründet. Die Liga wurde schnell populär, und Mannschaften aus ganz Victoria kämpften um die Trophäe. Doch erst in den 1950er Jahren nahm das Spiel richtig Fahrt auf, als neue Mannschaften in den Wettbewerb eintraten und Zehntausende von Zuschauern die Spiele verfolgten.

Heute ist Australian Rules Football die beliebteste Sportart in Australien. Die australische Nationalmannschaft ist mit Abstand die beste und erfolgreichste der Welt. Kinder träumen davon, in der AFL und für ihr Land zu spielen. Auch im Ausland ist das Fieber ausgebrochen: In Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada und Neuseeland spielen Zehntausende von Menschen dieses Spiel. Selbst in Deutschland wird der Sport seit 1995 praktiziert. Der erste offizielle Verein waren damals die Frankfurt Redbacks.

Wenn man also einmal an einem Samstagnachmittag im Winter in Melbourne oder einer anderen australischen Stadt ist, sollte man auf jeden Fall ein oder zwei Spiele besuchen!

Wenn man mehr über Australian Football erfahren oder den Sport selbst ausprobieren möchte, findet man im Internet eine Vielzahl von Informationen. Außerdem gibt es viele Vereine und Ligen auf der ganzen Welt, in denen man Australian Football betreiben kann. Warum nicht einfach einmal ausprobieren? Vorsicht: Suchtpotenzial! (BS)

What you can read next

Sportflash.online ▸ Motorsport VLOG: Formel E, Formel 1 und DTM
American Football WM 2023 in Deutschland.
Großer Abschluss der Nationalen Spiele Berlin 2022.

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

HERBELIN- sportlich & markant

Neuigkeiten

  • Spencer Machacek: „Das wird ein harter Kampf, wie schon die ganze Serie“.

    Spencer Machacek: „Das wird ein harter Kampf, w...
  • Herbert Hainer: „Leistung und Ergebnisse stimmen nicht überein“.

    Herbert Hainer: „Leistung und Ergebnisse stimme...
  • Gisli Kristjansson: „Das Herz schlägt grün-rot“.

    Gisli Kristjansson: „Das Herz schlägt grün-rot“...
  • Daniel Batz: „Dann soll er lieber einen Elfmeter pfeifen“.

    Daniel Batz: „Dann soll er lieber einen Elfmete...

Kategorien

  • Actionsport
  • Basketball
  • Eishockey
  • eMagazin
  • Fußball
  • Handball
  • Kettes Fußballweg
  • Motorsport
  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Paris 2024
  • Radsport
  • Special
  • Special Olympics
  • Sport Blog
  • Sport News
  • Sportmedizin
  • Sportmix
  • Telko
  • VLOG

SOCIAL MEDIA

NAVIGATION

  • Sport VLOG
  • eMagazin
  • sportflash.online Telko
  • Kontakt

SPORTARTEN

  • Fußball
  • Handball
  • Basketball
  • Sportmix
  • Motorsport

KOLUMNEN

  • Olympische Spiele
  • Paralympischen Spiele
  • Specials
  • Sport VLOG
  • sportflash.online Telko

INFORMATIONEN

  • eMagazin
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum

Impressum | Datenschutz

OBEN